Verbindung, Siehe „verbindung, Verbindung“, s. 126 – Nokia N93 Benutzerhandbuch
Seite 126: Auch „verbindung“, s. 126, System

System
126
Anrufinformationen
– Aktivieren Sie diese Einstellung,
um die ungefähre Dauer des letzten Anrufs kurz
einzublenden.
Kurzwahl
– Wenn Sie
Ein
wählen, können die den
Kurzwahltasten (
–
) zugeordneten Nummern
durch Drücken und Halten der Taste gewählt werden.
Siehe auch „Kurzwahl einer Telefonnummer“, S. 68.
Antw. mit jeder Taste
– Wählen Sie
Ein
. Um einen
eingehenden Anruf anzunehmen, drücken Sie kurz
eine beliebige
Taste
außer , ,
und .
Verwendete Leitung
– Diese Einstellung (Netzdienst)
ist nur verfügbar, wenn die SIM-Karte zwei
Teilnehmernummern, also zwei Telefonleitungen,
unterstützt. Legen Sie die Telefonleitung fest, die für
abgehende Anrufe und Kurzmitteilungen verwendet
werden soll. Unabhängig von der gewählten Leitung
können auf beiden Leitungen Anrufe entgegengenommen
werden. Wenn Sie
Leitung 2
wählen und dieser
Netzdienst nicht freigeschaltet ist, können Sie keine
Anrufe tätigen. Wenn Leitung 2 gewählt ist, wird
in der Ausgangsanzeige angezeigt.
Tipp: Um die Telefonleitung zu wechseln, halten Sie
in der Ausgangsanzeige
gedrückt.
Leitungswechsel
– Um die Leitungsauswahl (Netzdienst)
zu verhindern, wählen Sie
Deaktivieren
, sofern Ihre SIM-
Karte diese Funktion unterstützt. Zum Ändern dieser
Einstellung benötigen Sie den PIN2-Code.
Verbindung
Datenverbindungen und Zugangspunkte
Ihr Gerät unterstützt Paketdatenverbindungen, wie
beispielsweise GPRS im GSM-Netz. Wenn Sie Ihr Gerät
in GSM- und UMTS-Netzen verwenden, können Sie
gleichzeitig mehrere Datenverbindungen offen halten und
mehrere Zugangspunkte können eine Datenverbindung
gemeinsam verwenden.
Sie können auch eine WLAN-Datenverbindung verwenden.
Siehe „Funknetzwerk (WLAN)“, S. 20. Es kann allerdings
jeweils nur eine aktive Verbindung in einem WLAN
bestehen.
Zum Erstellen einer Datenverbindung ist ein Zugangspunkt
erforderlich. Sie können folgende verschiedene
Zugangspunkte definieren:
• MMS-Zugangspunkt, um Multimedia-Mitteilungen zu
senden und zu empfangen
• Zugangspunkt für eine Internetanwendung, um WML-
oder XHTML-Seiten anzuzeigen
• IAP zum Senden und Empfangen von E-Mail und zur
Verbindung mit dem Internet