Konferenzschaltung, Kurzwahl einer telefonnummer, Sprachanwahl – Nokia N93 Benutzerhandbuch
Seite 68: Anrufen, Telefonkonferenz

Anrufen
68
Telefonkonferenz
1
Rufen Sie den ersten Teilnehmer an.
2
Rufen Sie einen weiteren Teilnehmer an, indem
Sie
Optionen
>
Neuer Anruf
wählen. Der erste
Anruf wird automatisch gehalten.
3
Wenn der neue Anruf angenommen wurde,
nehmen Sie den ersten Teilnehmer wieder in die
Telefonkonferenz auf, indem Sie
Optionen
>
Konferenz
wählen.
Um der Telefonkonferenz eine weitere Person
hinzuzufügen, wiederholen Sie Schritt 2 und wählen
Sie
Optionen
>
Konferenz
>
Zu Konf. hinzufügen
.
Das Gerät unterstützt Telefonkonferenzen mit bis
zu sechs Teilnehmern (einschließlich Sie selbst).
Um mit einem der Teilnehmer privat zu sprechen,
wählen Sie
Optionen
>
Konferenz
>
Privat
. Wählen
Sie einen Teilnehmer und anschließend
Privat
. Die
Telefonkonferenz wird am Gerät gehalten. Die anderen
Teilnehmer können die Telefonkonferenz fortsetzen.
Wenn Sie nach dem Einzelgespräch zur
Telefonkonferenz zurückkehren möchten,
wählen Sie
Optionen
>
Zu Konf. hinzufügen
.
Um einen Teilnehmer aus der Telefonkonferenz
auszuschließen, wählen Sie
Optionen
>
Konferenz
>
Teiln. ausschließen
, navigieren Sie zu dem
Teilnehmer, und drücken Sie auf
Ausschl.
4
Um die aktive Telefonkonferenz zu beenden, drücken
Sie auf
.
Kurzwahl einer Telefonnummer
Aktivieren Sie die Kurzwahl durch Drücken von
,
und wählen Sie
System
>
Einstell.
>
Anrufe
>
Kurzwahl
>
Ein
.
Um eine Telefonnummer einer der Kurzwahltasten
(
-
) zuzuordnen, drücken Sie
und wählen Sie
System
>
Kurzwahl
. Navigieren Sie zu der Taste, der Sie
die Telefonnummer zuweisen möchten, und wählen Sie
Optionen
>
Zuweisen
.
ist für die Sprachmailbox
reserviert.
Um von der Ausgangsanzeige aus einen Anruf zu tätigen,
drücken Sie die Kurzwahltaste und dann
.
Sprachanwahl
Das Gerät unterstützt nutzerunabhängige Sprachbefehle.
Diese sind nicht stimmabhängig, d.h. Sie müssen zuvor
keine Anrufnamen aufzeichnen. Stattdessen wird vom
Gerät ein Anrufname für jeden Eintrag in der Kontaktliste
erstellt und der gesprochene Anrufname mit diesem
verglichen. Die Stimmerkennung des Geräts passt sich an
die Stimme des Hauptbenutzers an, um die Sprachbefehle
besser erkennen zu können.