Nokia 5730 XpressMusic Benutzerhandbuch

Seite 83

Advertising
background image

Vermeiden extremer Temperaturen. Versuchen Sie immer,

den Akku bei Temperaturen zwischen 15°C und 25°C (59°F

und 77°F) zu halten. Extreme Temperaturen verkürzen die

Kapazität und Lebensdauer des Akkus. Ein Gerät mit einem

kalten oder warmen Akku funktioniert unter Umständen

vorübergehend nicht. Die Leistung von Akkus ist

insbesondere bei Temperaturen deutlich unter dem

Gefrierpunkt eingeschränkt.
Schließen Sie den Akku nicht kurz. Ein unbeabsichtigter

Kurzschluss kann auftreten, wenn durch einen metallischen

Gegenstand wie z. B. ein Geldstück, eine Büroklammer oder

ein Stift der Plus- und Minuspol des Akkus direkt miteinander

verbunden werden. (Die Pole sehen aus wie Metallstreifen auf

dem Akku.) Dies kann auftreten, wenn Sie beispielsweise

einen Ersatzakku in Ihrer Tasche oder Ihrem Portemonnaie

aufbewahren. Durch Kurzschließen der Pole können der Akku

oder der verbindende Gegenstand beschädigt werden.
Entsorgung. Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer, da sonst

Explosionsgefahr besteht! Akkus müssen nach den

ortsüblichen Vorschriften entsorgt werden. Führen Sie diese

der Wiederverwertung zu, soweit dies möglich ist. Entsorgen

Sie diese nicht über den Hausmüll.
Flüssigkeitsaustritt. Versuchen Sie nicht, die Ummantelungen

von Akkus oder Batterien zu entfernen oder Akkus oder

Batterien aufzuschneiden, zu öffnen, zu zerbrechen, zu

biegen, zu durchstechen oder zu zerstören. Tritt aus einem

Akku Flüssigkeit aus, achten Sie darauf, dass diese Flüssigkeit

nicht mit der Haut oder den Augen in Berührung kommt.

Kommt die Flüssigkeit mit der Haut oder den Augen in

Berührung, spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit

Wasser oder wenden Sie sich an einen Arzt.

Beschädigung. Versuchen Sie nicht, Akkus zu verändern oder

wiederaufzubereiten und führen Sie keine Objekte in Akkus

ein. Tauchen Sie Akkus nicht in Wasser oder andere

Flüssigkeiten und setzen Sie diese nicht Wasser oder anderen

Flüssigkeiten aus. Akkus können explodieren, wenn sie

beschädigt sind.
Ordnungsgemäße Verwendung. Benutzen Sie den Akku nur

für den vorgesehenen Zweck. Die unsachgemäße

Verwendung von Akkus kann zu Bränden, Explosionen oder

anderen Gefahren führen. Fällt das Gerät oder der Akku

herunter, insbesondere auf einen harten Untergrund, und

haben Sie den Eindruck, dass der Akku beschädigt wurde,

bringen Sie ihn vor der Weiternutzung zur Überprüfung zu

einem Servicecenter. Benutzen Sie keine beschädigten

Ladegeräte oder Akkus. Halten Sie den Akku außerhalb der

Reichweite von kleinen Kindern.

Wichtig: Bei den Sprech- und Standby-Zeiten des

Geräts handelt es sich um geschätzte Werte. Die tatsächliche

Leistung hängt von verschiedenen Faktoren ab wie

Netzbeschaffenheit, Geräteeinstellungen, den verwendeten

(bzw. im Hintergrund ausgeführten) Funktionen, Zustand des

Akkus sowie der Umgebungstemperatur. Die Stand-by-Zeit

hängt von den Zeiten ab, die das Telefon für Gespräche

genutzt wird. Umgekehrt hängt die Sprechzeit von der Zeit

ab, die das Gerät in der Ausgangsanzeige (Stand-by-Modus)

betrieben wird.

Akku

© 2009 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.

83

Advertising