Ausgang, Cell broadcast, Eingeben und senden von dienstbefehlen – Nokia 6110 Navigator Benutzerhandbuch
Seite 44

44
Um eine E-Mail aus dem Gerät und der Remote-Mailbox zu löschen, wählen Sie
Optionen
>
Löschen
>
Telefon und Server
.
Um das Löschen einer E-Mail aus dem Gerät und vom Server rückgängig zu
machen, navigieren Sie zu einer E-Mail, die für das Löschen beim nächsten
Verbindungsaufbau vorgesehen ist, und wählen Sie
Optionen
>
Löschen
rückgängig
.
■ Ausgang
Der Outbox-Ordner ist ein temporärer Speicherplatz für noch zu sendende
Mitteilungen.
Um den Outbox-Ordner aufzurufen, wählen Sie
Menü
>
Mitteil.
>
Ausgang
.
Der Mitteilungsstatus kann folgende Werte besitzen:
Wird gesendet
– Das Gerät sendet die Nachricht.
Wartet
oder
Eingereiht
– Das Gerät wartet darauf, eine Mitteilung oder E-Mail
zu senden.
Nochmals senden um ...
– Das Senden ist fehlgeschlagen. Nach Ablauf eines
Wiederholungsintervalls wird versucht, die Mitteilung erneut zu senden. Um
sofort erneut zu versuchen, die Mitteilung zu senden, wählen Sie
Optionen
>
Senden
.
Wird später gesendet
– Um Dokumente im Outbox-Ordner zurückzuhalten,
navigieren Sie zu einer Mitteilung, die gesendet wird, und wählen Sie
Optionen
>
Später senden
.
Fehler
– Die maximale Anzahl von Sendeversuchen ist erreicht.
■ Cell Broadcast
Sie können von Ihrem Diensteanbieter (Netzdienst) Mitteilungen zu
verschiedenen Themen, z. B. Wetter oder Verkehrssituation, empfangen.
Informationen zum Aktivieren des Dienstes finden Sie im Abschnitt
Cell Broadcast
unter „Einstellungen für Cell Broadcast“ auf Seite 48.
Wählen Sie
Menü
>
Mitteil.
>
Optionen
>
Cell Broadcast
.
Eine Paketdatenverbindung kann den Empfang von Cell Broadcast verhindern.
■ Eingeben und Senden von Dienstbefehlen
Zum Eingeben und Senden von Dienstbefehlen (auch als USSD-Befehle
bezeichnet) – zum Beispiel Aktivierungsbefehle für Netzdienste – an den