Kondensation, Vor dem transportieren des geräts, Wenn problem auftritt – Sharp XL-UH06H Benutzerhandbuch
Seite 13: Pflege der cds, Wartung, Reinigen des gehäuses, D-12, Tabelle zur fehlerbehebung, Fortsetzung)

D-12
Auf Werkseinstellung zurücksetzen, Löschen des Speichers
■
Pflege der CDs
■
Wartung
Reinigen des Gehäuses
■
Das Gehäuse mit einem weichen Tuch und verdünnten
Seifenwasser regelmäßig reinigen, danach mit einem tro-
ckenen Tuch nachwischen.
Vorsicht:
Keine Chemikalien (Benzin, Farbverdünnungsmittel
usw.) verwenden. Dies könnte das Gehäuse beschä-
digen.
Niemals das Innere des Geräts ölen. Es kann zu Stö-
rungen führen.
●
●
Tabelle zur Fehlerbehebung
(Fortsetzung)
USB
■
Symptom
Mögliche Ursache
Gerät kann nicht er-
kannt werden.
●
Steht eine MP3/WMA-Da-
tei zur Verfügung?
Ist das Gerät korrekt ange-
schlossen?
Ist es ein MTP Gerät?
Enthält das Gerät nur die
AAC-Datei?
●
●
●
●
Die Wiedergabe ist
nicht aktiv.
●
Ist die WMA Datei urhe-
berrechtlich geschützt?
Ist es eine falsche MP3-
Datei?
●
●
Falsche Zeitanzeige.
●
Wird eine variable Bitrate-
Datei abgespielt?
●
Kondensation
■
Plötzliche Temperaturschwankungen und Lagerung oder
Betrieb in einer extrem feuchten Umgebung können Kon-
densatbildung im Gehäuse (CD-Abtaster usw.) oder auf
dem Sender der Fernbedienung verursachen. Kondensat
kann zu Funktionsstörungen des Geräts führen. Sollte die-
ser Fall eintreten, das Gerät eingeschaltet lassen, ohne
eine Disc einzulegen, bis die normale Wiedergabe mög-
lich ist (ca. 1 Stunde). Vor Handhaben der Fernbedienung
das Kondensat auf dem Sender mit einem weichen Tuch
abwischen.
Vor dem Transportieren des Geräts
■
Entfernen Sie Disc und USB-Speicher vom Gerät. Stellen
Sie die Stromversorgung auf Stand-By Modus. Das Trans-
portieren des Gerätes mit eingelegter CD oder USB-Spei-
cher kann dieses beschädigen.
NEIN
JA
Richtig
Wenn Problem auftritt
■
Wenn dieses Produkt von starker externer Interferenz
(mechanischer Stoß, übermäßige statische Elektrizität,
anormale Speisespannung infolge von Blitz usw.) beein-
flusst oder falsch betrieben wird, kann es zu Fehlfunkti-
onen führen.
Wenn derartige Probleme auftreten, wie folgt verfahren:
Das Gerät auf die Stand-By Modus stellen und die
Stromversorgung wieder einschalten.
Ist das Gerät nicht in den vorherigen Zustand zurück-
gesetzt, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdosen,
stecken Sie ihn wieder hinein und schalten Sie das
Gerät an.
Hinweis:
Wenn die obigen Bedienungsschritte keinen Erfolg auf-
weisen, den komplette Speicher durch Rücksetzen des
Gerätes löschen.
1�
2�
Drücken Sie die ON/STAND-BY Taste, um in den
Stand-By Modus zu schalten.
Während Sie die VOLUME + Taste drücken, drücken
Sie die
Taste. “rSt” erscheint.
Vorsicht:
Durch diese Bedienungsschritte werden alle abgespei-
cherten Daten einschließlich Uhr- und Timer-Einstellun-
gen, Tuner-Voreinstellung sowie CD-Programm gelöscht.
1�
2�
Compact Discs sind ziemlich widerstandsfähig gegen Be-
schädigungen, doch Falschabtastungen können infolge
einer Ansammlung von Staub auf der Discoberfläche auf-
treten. Für optimale CD-Wiedergabe die folgenden Punkte
beachten.
Auf die Disc darf nichts geschrieben werden, insbe-
sondere auf die Seite ohne Etikett; hier werden Ton-
signale abgetastet.
Die Discs nicht direkter Sonnenbestrahlung, Hitze
oder Feuchtigkeit aussetzen.
Die CDs immer am Rand halten. Durch Fingerab-
drücke, Schmutz oder Wasser auf den CDs können
Störgeräusche oder falsche Abtastungen verursacht
werden. Wenn eine CD schmutzig ist oder nicht ein-
wandfrei abgespielt wird, diese mit einem weichen,
trockenen Tuch von der Mitte gerade nach außen am
Radius entlang abwischen.
●
●
●