Test der fernbedienung, Einschalten der stromversorgung, Standby-modus – Sharp HT-SB602 Benutzerhandbuch
Seite 11: Verbinden des drahtlosen subwoofers, D-11 fernbedienung (fortsetzung), Allgemeine bedienung

D-11
Fernbedienung (Fortsetzung)
Test der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Fernbedie-
nungssensor am Gerät.
Die Fernbedienung kann im unten gezeigten Bereich
verwendet werden:
15°
15°
Fernbedienungssensor
0,2 m - 6 m
Allgemeine Bedienung
Stellen Sie sicher, dass Sie HDMI CEC beim Herstel-
len der HDMI-Verbindung aktivieren. Details finden
Sie in der Betriebsanleitung des Fernsehers.
Einschalten der Stromversorgung
Drücken Sie die ON/STANDBY-Taste an der Soundbar oder
der Fernbedienung.
z
Der Strom schaltet sich ein und die Subwoofer-Anzei-
ge wird blau. Wenn sich der Strom nicht einschaltet, ist
zu überprüfen, ob das Netzkabel richtig eingesteckt ist.
z
Das System schaltet automatisch ein, wenn der Fern-
seher oder eine ähnliche Komponente, die HDMI CEC
unterstützt, eingeschaltet wird.
Einstellen der Soundbar auf Bereitschaftsmodus:
Drücken Sie die ON/STANDBY-Taste an der Soundbar
oder der Fernbedienung erneut. Die Subwoofer-Anzeige
wird rot.
Hinweise:
z
Eine geringe Audioverzögerung nachdem der Fernse-
her eingeschaltet wurde, bedeutet nicht, dass das Sys-
tem fehlerhaft ist. Dies ist normal.
z
Die Meldung „AQUOS speaker is enabled“ wird ange-
zeigt, wenn der SHARP LCD-Fernseher die Soundbar
HT-SB602 während des Einschaltens nicht erkennt.
Jedoch wird die Meldung „AQUOS audio with AQUOS
LINK is enabled“ angezeigt, sobald die HT-SB602 er-
kannt wurde. Diese Meldungen können bei einem ande-
ren Fernsehmodell abweichen.
Standby-Modus
z
Wenn das Gerät zum ersten Mal angeschlossen wird,
schaltet es in den Bereitschaftsmodus.
z
Drücken Sie im Bereitschaftsmodus die ECO MODE-
Taste (Fernbedienung), um den Bereitschaftsmodus zu
beenden. Das Gerät wechselt in den Energiesparmodus.
z
Drücken Sie erneut die ECO MODE-Taste, um in den
Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
z
Während des Wartezustandes wird die NFC-Funktion
aktiviert, sobald Ihr Gerät den mitgelieferten NFC-Tag
berührt, wenn es keine HDMI-Verbindung gibt.
Verbinden des drahtlosen Subwoofers
Die Soundbar und der Subwoofer verbinden sich automa-
tisch (drahtlos), wenn sie eingeschaltet werden, da sie be-
reits im Werk vorverbunden wurden. Wenn die Verbindung
nicht hergestellt werden kann, stellen Sie bitte die Verbin-
dung durch folgendes Verfahren her.
1. Halten Sie die PAIRING-Taste an der Soundbar oder
am SW LINK auf der Fernbedienung für mehr als 3 Se-
kunden gedrückt.
2. Halten Sie innerhalb von 2 Minuten die SW LINK-Taste
am Subwoofer für mehr als 3 Sekunden gedrückt.
z
Während des Paarungsprozesses:
An der Soundbar: „SW LINK“ blinkt.
Am Subwoofer:
Anzeige blinkt in blau.
z
Wenn die Paarung erfolgreich war:
An der Soundbar: „SW LINK“ verschwindet.
Am Subwoofer:
Anzeige wird blau.
SW LINK
SW LINK
Subwoofer
Soundbar
Fernbe-
dienung
Hinweise:
z
Wenn sich ein Gerät wie eine Mikrowelle, eine Wireless
LAN-Karte, ein Bluetooth-Gerät, oder ein anderes Gerät
in der Nähe des Systems befindet, kann es zu Tonstörun-
gen kommen.
z
Die Reichweite des Funksignals zwischen dem Subwoo-
fer und der Soundbar beträgt ca. 10 m (32 Fuß), kann
aber je nach Ihrer Betriebsumgebung variieren. Sollte sich
eine Stahlbetonwand oder eine metallische Wand zwi-
schen dem Subwoofer und der Soundbar befinden, kann
es sein, dass das System überhaupt nicht funktioniert, da
das drahtlose Signal kein Metall durchdringen kann.
Vorsicht:
z
Hallten Sie den Subwoofer von Wasser und Feuchtigkeit
fern.
z
Für ein optimales Hörerlebnis muss der Bereich um die
Soundbar und den Subwoofer herum frei von Hindernis-
sen sein.