Lösung, Technische daten – Liebherr L 586 Benutzerhandbuch
Seite 3

3
L 586
Lösung
Bei dem geringen Eigengewicht des L 586
(keine zusätzlich
angebrachten Kontergewichte dank der optimalen Komponen-
ten-Einbaulage) und der damit verbundenen hohen Kipplast,
entsteht eine enorme Steigfähigkeit. Diese wird durch den per-
manenten Allradantrieb und das automatisch wirkende Selbst-
sperrdifferential unterstützt. Der stufenlose Fahrantrieb des
L 586 arbeitet ohne Traktionsunterbrechung. Durch die manu-
elle Zugkraftregulierung wird ein unkontrolliertes Durchdrehen
der Räder verhindert. Somit wird der Reifenverschleiß je nach
Einsatz um bis zu 25 % reduziert.
Der hydrostatische Antrieb hat bereits bei geringer Motordreh-
zahl eine enorme Schub- und Hubkraft, so dass bei gleichen
Arbeitsbedingungen im Vergleich zu konventionellen Radla-
dern mit Wandlerantrieb, bis zu 5 Liter weniger Kraftstoff pro
Betriebsstunde verbraucht werden. Das wiederum reduziert
nicht nur die Betriebskosten sondern auch den Schadstoffaus-
stoß. Bei der Verbrennung von einem Liter Diesel werden bis zu
3 Kilogramm CO
2
freigesetzt. Der Wechsel auf den Liebherr-
Radlader L 586
trägt somit aktiv zur Umweltentlastung bei.
Zuverlässigkeit, Service und die hohe Wirtschaftlichkeit konn-
ten Liebherr-Radlader schon am Standort Ochtendung erfolg-
reich unter Beweis stellen. Diese wichtigen Kaufkriterien waren
für RPBL absolut entscheidend. Zur Sonderausrüstung des
L 586 gehören eine Zentralschmieranlage, eine Joysticklen-
kung und ein Schutzgitter für die Frontverglasung. Außer-
dem verfügt der Radlader über eine Rückfahrkamera, ein
Schiebefenster für die Kabinentür sowie einem Vorabschei-
der Top-Air, der die Motoransaugluft vorreinigt. Des Weiteren
wurde der Liebherr-Radlader L 586 mit einem High-Lift
Hubgerüst sowie einer speziell angefertigten 5,5 m
3
Felsschau-
fel mit Zähnen ausgestattet.
Kipplast geknickt _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________17.940 kg
Einsatzgewicht ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________31.700 kg
Motorleistung nach ISO 9249 _______________________________________________________________________________250 kW / 340 PS
Schaufelinhalt ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________5,5 m
3
Bereifung _____________________________________________________________________________________________________________________29.5R25 Michelin XLD D2A
Durchschn. Kraftstoffverbrauch ___________________________________________________________________19 Liter / Stunde
Technische Daten