Zuverlässigkeit, Zuverlässiger liebherr-fahrantrieb, Bedarfsgesteuerte kühlung – Liebherr L 524 Benutzerhandbuch

Seite 9: Komponenten in herstellerqualität

Advertising
background image

L 524 – L 542

9

Zuverlässigkeit

Alle Materialien wurden in intensiven Langzeittests geprüft und erfüllen selbst unter här-
testen Bedingungen den hohen Liebherr-Qualitätsstandard. Das ausgereifte Konzept und
die bewährte Qualität machen die Liebherr-Radlader zum Maßstab für Zuverlässigkeit.

Zuverlässiger Liebherr-Fahrantrieb

Weniger Komponenten

Der Liebherr-Fahrantrieb beinhaltet eine selbsthemmen-
de hydraulische Bremse, sodass die zusätzlichen nassen
Lamellen praktisch verschleißfrei bleiben. Auf das Rever-
siergetriebe kann verzichtet werden – somit wird die An-
zahl an verschleißanfälligen Teilen minimiert.

Bedarfsgesteuerte Kühlung

Intelligente Lösung

Der Lüfterfl ügel wird unabhängig vom Dieselmotor ange-
trieben und erzeugt nur die tatsächlich benötigte Kühl-
leistung. Thermosensoren sorgen für eine zuverlässige
Regelung. Bei zu starker Erhitzung schaltet der Radlader
automatisch in den ersten Fahrbereich. Die geringere
Leistungsabnahme schützt den Dieselmotor vor Über-
lastung. Gleichzeitig regelt der Lüfterfl ügel auf maxima-
le Drehzahl und wirkt der Überhitzung damit zusätzlich
entgegen.

Komponenten in Herstellerqualität

Alles aus einer Hand

Wichtige Bauteile wie Hydraulikzylinder und Elektronik
kommen bei Liebherr aus eigener Entwicklung, wodurch
abgestimmte Herstellerqualität bis ins Detail gewährleis-
tet ist. Liebherr-Komponenten garantieren ein Höchst-
maß an Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit.

Optimierte
Motortechnologie

Die neue Generation der Dieselmotoren wurde neben den
Weiterentwicklungen zur erhöhten Umweltverträglichkeit
in mehrfacher Hinsicht optimiert. Neben der Common
Rail Technologie sorgt ein Dieselpartikelfi lter mit Oxidati-
onskatalysator für eine Reduktion der Schadstoffemissi-
onen. Dieser kann über Aktivregeneration, bei den meis-
ten Arbeitseinsätzen, während des Betriebs freigebrannt
werden und ermöglicht damit einen unterbrechungsfreien
Arbeitsprozess.

Dieselmotor

• Die Common Rail Technologie optimiert

den Verbrennungsprozess und damit die
Schadstoffemissionen.

• Weitere Reduktion des Partikelausstoßes

durch den Dieselpartikelfi lter. Effi zientes,
unterbrechungsfreies Arbeiten gewährleistet
die Aktivregeneration.

• Proaktives Eingreifen der Liebherr-Power-

Effi ciency (LPE) in das Motormanagement
zur Effi zienzsteigerung.

Kühlsystem

• Die Kühlanlage ist zwischen Diesel-

motor und Fahrerkabine am Hinter-
wagen angebaut. Die Kühlluft wird
direkt hinter der Kabine angesaugt
und nach hinten oben ausgeblasen.
Die Drehzahl des angetriebenen
Lüfters ist abhängig von der Kühl-
leistung, Thermosensoren sorgen
für die optimale Lüfterdrehzahl.

• Ein reversierbarer Lüfterantrieb

ist optional verfügbar.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: