Die tasten der fernbedienung – Philips Téléviseur Benutzerhandbuch
Seite 19

3
1
2
MENU
”
P
5
6
4
8
7
9
0
3
-
-
+
+
.
[
Á
-
ª
`
ù
SMART
SMART
RADIO
Ë
¤
ı
Y
Die Tasten der Fernbedienung
Tonmodus
Ermöglicht die Ausgabe von
Stereo
- bzw.
Nicam-Stereo
-Sendungen in
Mono
bzw.
für zweisprachige Sendungen die Auswahl
zwischen
Dual I
und
Dual II
.
Format 16:9
Zur Auswahl der
unterschiedlichen Bildformate.
Anzeige der Uhrzeit
Drücken Sie die Taste, um die Uhrzeit
anzuzeigen bzw. auszublenden, die vom
Videotext der Programmnummer 1
übertragen wird.
Bild- und Ton-Voreinstellungen
Bietet Zugriff auf eine Reihe von
Voreinstellungen für Bild und Ton.
Die Position
Persönlich
entspricht den in
den Menüs vorgenommenen Einstellungen.
Tasten für Videotext (S. 8)
Menü
Zum Aufrufen bzw.Verlassen der Menüs.
Wahl der EXT-Anschlüsse (S. 4)
Drücken Sie diese Taste mehrmals, um
das angeschlossene Gerät auszuwählen.
Die meisten Geräte (Decoder,
Videorecorder) übernehmen selbst die
Umschaltung.
Pfeiltasten/Format 16:9
Mit diesen 4 Tasten können Sie sich
innerhalb der Menüs bewegen. Mit den
Tasten
îÏ
können Sie das Bild in
vertikaler Richtung vergrößern oder
verkleinern.
Lautstärke
Zum Einstellen der Lautstärke.
Stummtaste
Zum vorübergehenden Abschalten
bzw.Wiedereinschalten des Tons.
Bildschirmanzeigen
Zum Anzeigen der
Programmnummer und der noch
verbleibenden Einschaltdauer
Bereitschaftsposition
Zum Umschalten in die Bereitschafts-
position. Um das Fernsehgerät
erneut einzuschalten, drücken Sie die
Taste b, P @ # oder 0 9.
Aufruf Videotext (S. 8).
Wahl der Sender
Mit diesen Tasten können die Sender
ausgewählt werden. Nach Auswahl des
Senders werden für einige Sekunden die
Nummer und der Soundmode angezeigt.
Bei Sendern mit Videotext wird am unteren
Bildschirmrand der Name des Senders
angezeigt.
Vorhergehendes Programm
Drücken Sie diese Taste, um zum
zuvor angezeigten Sender
zurückzukehren.
Zifferntasten
Zur direkten Eingabe einer
Programmnummer. Bei zweistelligen
Programmnummern muß die
zweite Zahl eingegeben werden,
bevor die Linie erlischt