Antennenanschluss, Anschluß von anderen geräten, Anschlüsse auf der geräteseite verstärker – Philips Téléviseur Benutzerhandbuch
Seite 20: Videorecorder, Weitere geräte

4
Das Fernsehgerät wird mit der auf dem Etikett angegebenen
Gleichspannung betrieben.Verwenden Sie ausschließlich den
im Lieferumfang des Geräts enthaltenen Netzadapter.
• Schließen Sie den Adapter an die DC IN-Buchse des
Fernsehgeräts an. Lassen Sie zur Belüftung ausreichend
Platz um den Adapter frei.
• Schließen Sie das Netzkabel an den Adapter an, und
stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose
(220 - 240 V/50 Hz).
• Schließen Sie das mitgelieferte Antennenkabel an der
Buchse
:
auf der Unterseite des Fernsehgeräts und
an den Antennenstecker an.
• Führen Sie die Kabel durch den Standfuß des
Fernsehgeräts hindurch.
Antennenanschluss
Nehmen Sie die Anschlüsse vor.
Drücken Sie die Taste
~
, und wählen Sie
S AV
.
Kopfhörer
Wenn der Kopfhörer angeschlossen ist, schaltet der Ton
des Fernsehgeräts automatisch ab. Mit den Tasten
@ ” #
kann die Lautstärke eingestellt werden.Die
Impedanz des Kopfhörers muss zwischen 32 und 600 Ohm liegen.
Zum Anschluss an eine Hi-Fi-Anlage verwenden Sie ein
Audio/Video-Verbindungskabel und gehen wie folgt vor:
- Verbinden Sie die Anschlüsse L und R des Fernsehgeräts
mit dem linken und rechten Audioeingang der Hi-Fi-
Anlage.
- Verbinden Sie den Anschluss VIDEO des Fernsehers mit
dem VIDEO eingang des Verstärkers.
Anschlüsse auf der Geräteseite
Verstärker
Anschluß von anderen Geräten
Videorecorder (oder DVD-Recorder)
Nehmen Sie die Anschlüsse vor (siehe Abbildung). Benutzen
Sie ein hochwertiges Euro-AV-Kabel.
Videorecorder mit Decoder
Schließen Sie den Decoder an die zweite Euro-AV-Buchse des
Videorecorders an. Jetzt können Sie auch verschlüsselte
Übertragungen aufnehmen.
Videorecorder
Satelliten-Receiver, Decoder, DVD, Spielkonsolen, usw.
Nehmen Sie die Anschlüsse vor.
Weitere Geräte
L
R
Audio in
Video in
*
S-Video
:
EXT1
AV Out
DC in
:
EXT1
AV Out
DC in
:
EXT1
AV Out
DC in
AV
in