2 receiver anschließen, 3 viel spaß mit dem set – Philips Wireless TV-Link Benutzerhandbuch
Seite 10

10
Set in Betrieb nehmen
d. Bildanzeige der Videoquelle auf
“TV1” überprüfen.
> Der Transmitter ist richtig
angeschlossen.
5. Blaster-Kabel zur Fernbedienung (D) an
der dafür vorgesehenen IR-Buchse
einstecken.
• Weitere Informationen hierzu
finden Sie im Abschnitt „3.4
Blaster-Kabel zur Fernbedienung
3.2
Receiver anschließen
Vorbereitung
- Transmitter (A) einschalten.
- Videoquelle einschalten.
- Bitte bereithalten:
• Receiver (B)
• Netzadapter (C)
• Fernbedienung der Videoquelle
- An “TV2”:
1. Receiver an das zweite Fernsehgerät
(“TV2”) anschließen
Hierfür das SCART-Kabel des
Receivers (B) am SCART-Anschluss
von “TV2” einstecken.
2. Netzadapter anschließen
a. Den im Lieferumfang enthaltenen
Netzadapter (C) aus der Box
nehmen und am Netzanschluss
(Gleichstromeingang/DC 9 V) am
Receiver (B) anschließen.
b. Adapter dann an einer Steckdose
einstecken.
c. Das LED an der Vorderseite des
Geräts sollte nun grün aufleuchten.
Hinweis: Wenn das LED nicht
aufleuchtet, “ON/OFF” (“EIN/AUS”)-
Schalter auf der Rückseite des Geräts
drücken.
3. Über “CHANNEL” (“KANAL”)-
Schalter den gleichen Kanal wie am
Transmitter (A) einstellen.
3.3
Viel Spaß mit dem Set!
Vor der Inbetriebnahme sind die unter
3.1 und 3.2 beschriebenen Vorgänge
unbedingt auszuführen.
1. “TV2” einschalten.
2. Receiver (B) einschalten.