4 blaster-kabel zur fernbedienung anbringen, 5 interferenz an “tv2” beheben, Blaster-kabel zur fernbedienung – Philips Wireless TV-Link Benutzerhandbuch

Seite 11: Anbringen

Advertising
background image

Set in Betrieb nehmen

11

3. Richtigen SCART-Eingang auf “TV2”

auswählen und einstellen.

4. Fernbedienung der Videoquelle auf den

Receiver (B) richten.

5. Videoquelle mit der entsprechenden

Fernbedienung steuern.

6. Bildanzeige der Videoquelle an “TV2”

überprüfen.

> Der Receiver ist richtig

angeschlossen.

Hinweis: Bei laufender Aufzeichnung

eines Fernsehprogramms durch den

Video- bzw. DVD-Recorder wird der

entsprechende Kanal angezeigt.

Hinweis: So können Sie die Videoquelle

auf “TV1” anzeigen:

Um sich eine Videoquelle auf “TV1”

anzeigen zu lassen, verwenden Sie “TV1”

und die Videoquelle wie gewohnt.

3.4

Blaster-Kabel zur

Fernbedienung anbringen

Über das Blaster-Kabel zur

Fernbedienung werden IR-Signale an

Quellgeräte übertragen.

1. Transmitter (A) ausschalten.

2. Blaster-Kabel zur Fernbedienung (D) an

der dafür vorgesehenen IR-Buchse

anbringen.

3. Blaster-LED vor die Videoquelle

platzieren, am besten direkt vor den IR-

Sensor an der Vorderseite des Geräts.

Hinweis: Weitere Informationen zum IR-

Sensor der Videoquelle finden Sie in der

entsprechenden Herstellerdokumentation

bzw. Bedienungsanleitung zum Gerät.

4. Transmitter (A) einschalten.

5. Bei korrekter Anbringung des IR-

Blaster-Kabels können Sie die

Videoquelle mittels der Fernbedienung

steuern.

3.5

Interferenz an “TV2”

beheben

Haben Sie die Anweisungen in den

Abschnitten 3.1 und 3.2 befolgt, kann es

evtl. zu Interferenzen kommen.

1. “CHANNEL” (“KANAL”)-Schalter für

die Einstellung des Kanals am

Transmitter (A) lokalisieren. Zur

Verfügung stehen 4 Kanäle. Bei

Interferenzen müssen Sie ggf. die

Kanäle wechseln.

2. Bei Interferenzen einen anderen Kanal

am Transmitter (A) über den

“CHANNEL” (“KANAL”)-Schalter

einstellen.

Advertising