3vor beginn – Philips Digital-Breitbild-Flachbildfernseher Benutzerhandbuch
Seite 5

5
DEUTSCH
3
Vor Beginn-
Achtung
Verbinden Sie das Netzkabel nicht mit der
Netzkabel-Buchse an der Unterseite des
Fernsehgeräts und der Wandsteckdose, und
befestigen Sie das Gerät nicht an der Wand,
bevor alle Verbindungen hergestellt wurden.
Schließen Sie vor dem Einschalten des
Fernsehgeräts alle Peripheriegeräte
an. Siehe „Herstellen von Video- und
Audioverbindungen“, S. 44.
3.1 Überblick über die hinteren
Anschlüsse
Es gibt eine große Auswahl an A/V-Geräten,
die an das Fernsehgerät angeschlossen werden
können. Siehe „Herstellen von Audio- und
Videoverbindungen“, S. 44.
EXT1
ist geeignet für CVBS, RGB und Audio L/R;
EXT2
ist geeignet für CVBS, S-VIDEO, RGB,
Audio L/R;
EXT3
ist geeignet für YPbPr, RGB H/V und
Audio L/R;
HDMI 1
und 2.
Unterstützte Videoformate:
480i, 480p,
576i, 576p, 720p, 1080i.
Achtung
Trennen Sie die Verbindungen sämtlicher
Stromquellen, bevor Sie Kabel anschließen.
Tipp
Schließen Sie Peripheriegeräte mit einem RGB-
Ausgang an EXT1 oder EXT2 an, da mit RGB
eine bessere Bildqualität erzielt wird.
3.2 Common-Interface-Slots
Achtung
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät aus, bevor Sie ein
Modul in den Common-Interface-Slot einsetzen.
Hinweis
Diese Funktion ist nur in bestimmten Ländern
verfügbar.
Um verschlüsselte DTV-Signale zu empfangen,
benötigen Sie ein CA-Modul (Conditional
Access) und eine Smart Karte, die von Ihrem
Dienstanbieter zur Verfügung gestellt wird.
• Mit einem CA-Modul können zusätzliche
Dienste aktiviert werden, z.-B. Pay TV.
Wenden Sie sich an Ihren Common-Interface-
Dienstanbieter, wenn Sie weitere
Informationen über diese Module benötigen.
• Obwohl sich die CA-Modultypen je nach
Hersteller voneinander unterscheiden
können, wird von allen CA-Modulen eine
bestimmte.
Art von Verschlüsselungssystem unterstützt.
Von dem Fernsehgerät werden CA-Module
unterstützt, für die der DVB-T-Standard
verwendet
wird.
EXT3
EXT1
EXT2
HDMI ANTENNA
COMMON INTERFACE
COMMON INTERFACE