Problemlösung und häufig gestellte fragen, 1 problemlösung, Problemlösung und – Philips LCD-Monitor Benutzerhandbuch

Seite 34: Häufig gestellte fragen

Advertising
background image

32

7. Problemlösung und häufig gestellte Fragen

7. Problemlösung und häufig

gestellte Fragen

7.1 Problemlösung

Auf dieser Seite finden Sie Hinweise zu

Problemen, die Sie in den meisten Fällen selbst

korrigieren können. Sollte sich das Problem

nicht mit Hilfe dieser Hinweise beheben

lassen, wenden Sie sich bitte an den Philips-

Kundendienst.

Allgemeine Probleme

Kein Bild (Betriebs-LED leuchtet nicht)
• Prüfen Sie die Anschlüsse. Stellen Sie sicher,

dass das USB-Kabel fest mit dem Monitor

verbunden ist.

• Trennen Sie das USB-Kabel und schließen

es wieder an.

• Prüfen Sie den Zustand des USB-Kabels.

Ersetzen Sie das Kabel, falls es ausgefranst

oder beschädigt ist. Wischen Sie die

Anschlüsse mit einem sauberen Tuch ab,

falls sie verschmutzt sind.

Kein Bild (der Bildschirm zeigt nichts an,

obwohl der Computer eingeschaltet ist)
• Überzeugen Sie sich davon, dass das

USB-Kabel richtig an den Computer

angeschlossen ist.

• Vergewissern Sie sich, dass der Computer

eingeschaltet ist und läuft. Eventuell befindet

sich der Computer im Bereitschaftsmodus

oder Ruhezustand, vielleicht wird gerade

ein Bildschirmschoner angezeigt, der

lediglich ein schwarzes Bild liefert. Wecken

Sie den Computer durch Bewegen der

Maus auf.

Aufgrund unzureichender Stromversorgung

flimmert das Bild/ist instabil
• Netzteil (5 V/3 A) wird verwendet. Bitte

lesen Sie auf Seite 11 (Hinweise zum

Netzteil) nach.

Das Bild „springt“ oder bewegt sich in einem

wellenförmigen Muster
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen

Monitor und elektrischen Geräten, die

elektrische Störungen verursachen können.

DVDs lassen sich nicht über DVD-

Wiedergabeprogramme von Drittanbietern

wiedergeben
• Verwenden Sie den bei Ihrem

Betriebssystem enthaltenen Media Player.

Sichtbare Rauch- oder Funkenbildung
• Führen Sie keine Schritte zur

Problemlösung aus.

• Trennen Sie den Monitor aus

Sicherheitsgründen unverzüglich von der

Stromversorgung.

• Wenden Sie sich unverzüglich an den

Philips-Kundendienst.

Bildprobleme

Ein „Nachbild“, „Geisterbild“ oder

„eingebranntes“ Bild verbleibt auf dem

Bildschirm.
• Die über längere Zeit ununterbrochene

Anzeige von unbewegten, statischen

Bildern kann zu „eingebrannten Bildern“

führen, die man auch „Nachbilder“

oder „Geisterbilder“ nennt. Solche

„Geisterbilder“, „Nachbilder“ oder

„eingebrannten“ Bilder zählen zu den

bekannten Phänomenen der LCD-

Panel-Technologie. In den meisten Fällen

verschwinden solche „Geisterbilder“,

„Nachbilder“ oder „eingebrannten“ Bilder

bei abgeschaltetem Gerät im Laufe der Zeit

von selbst.

• Aktivieren Sie grundsätzlich einen

bewegten Bildschirmschoner, wenn Sie

Ihren Monitor verlassen.

• Achten Sie grundsätzlich darauf, dass das

Bild bei der Anzeige statischer Inhalte auf

Ihrem LCD-Monitor von Zeit zu Zeit

gewechselt wird – zum Beispiel durch einen

passenden Bildschirmschoner.

Advertising