3 fragen und antworten zum monitor, 3 fragen und, Antworten zum monitor – Philips LCD-Monitor Benutzerhandbuch

Seite 36

Advertising
background image

34

7. Problemlösung und häufig gestellte Fragen

F 5:

Warum erscheinen Texte nicht

scharf, sondern ausgefranst?

Antwort: Ihr Monitor funktioniert mit seiner

Originalauflösung von 1920 x 1080

bei 60 Hz am besten. Stellen Sie

zur optimalen Darstellung diese

Auflösung ein.

7.3 Fragen und Antworten zum

Monitor

F 1:

Mein Monitor wird nicht von dem

Betriebssystem meines Notebooks

erkannt.

Antwort: a. Vergewissern Sie sich, dass Sie

den/die bei Ihrem Monitor

mitgelieferte(n) Treiber/Software

installiert haben.

b. Den aktuellsten DisplayLink-

Treiber können Sie hier

herunterladen:

http://www.displaylink.com/

support/downloads.php

c. Damit der Monitor richtig erkannt

wird, kann ein Neustart des

Notebooks erforderlich sein.

F 2:

Der Monitor zeigt kein Bild,

flackert oder schaltet sich aus und

ein.

Antwort: Der Monitor muss an einen USB

2.0-Port (oder besser) angeschlossen

werden. Er arbeitet nicht mit dem

älteren USB 1.x-Standard.

F 3:

Der Monitor funktioniert nicht,

wenn ich ihn an meinen Desktop-

PC anschließe. Das Bild meines

Desktop-PCs wird nicht angezeigt.

Antwort: Bitte beachten Sie, dass der Monitor

(noch) nicht unter DOS funktioniert.

Er ist als „sekundäres Anzeigegerät“

vorgesehen; daher muss er mit

einem Notebook verwendet

werden, an dem ein permanenter

primärer Bildschirm angebracht ist.

Dies liegt daran, dass der Monitor

erst nach dem Windows-Start etwas

anzeigt, da er erst dann vom System

erkannt wird.

F 4:

Kann ich das Gerät auch mit

Linux-/Apple-Systemen (also nicht

unter Windows) verwenden?

Antwort: Im Moment noch nicht.

F 5:

Ich finde keine Einstellmöglichkeiten

am Monitor.

Antwort: Da der Monitor direkt über die

USB-Ports arbeitet, erfordert

er keinerlei Anpassungen. Er ist

vollständig Plug and Play-kompatibel.

F 6:

Ich finde keinen Ein-/Ausschalter

am Monitor.

Antwort: Es ist keine Ein-/Austaste

erforderlich, da der Bildschirm über

keine direkte Stromversorgung

verfügt. Sobald Sie Ihr Notebook

ausschalten oder die USB-Stecker

ziehen, schaltet sich der Monitor

vollständig aus.

F 7:

Muss ich USB 2.0- oder USB

3.0-Ports verwenden?

Antwort: PC-seitig können Sie beide

Technologien nutzen. Der

Monitor verfügt über einen USB

2.0-Anschluss.

Advertising