Fernsehzeitschrift, Interactive tv, Öffnen des tv-guide – Philips 7000 series Smart LED-Fernseher Benutzerhandbuch

Seite 34

Advertising
background image

Um verborgene Informationen auf einer Seite einzublenden,

drücken Sie o OPTIONS, und wählen Sie Aufdecken auf.

Durchlaufen von Unterseiten

Um evtl. verfügbare Unterseiten zu durchlaufen, drücken Sie

o OPTIONS, und wählen Sie Unterseit. durchlaufen aus.

Sprache

Um den Videotext richtig anzuzeigen, müssen Sie auf die

entsprechende Zeichengruppe umschalten. Drücken Sie hierfür

oOPTIONS, und wählen Sie Sprache aus.

Einrichten des Videotexts

Videotextsprache

Einige digitale Sender stellen Videotext in verschiedenen

Sprachen bereit.

Um Ihre bevorzugte oder alternative Sprache für den Videotext

festzulegen, drücken Sie h, und wählen Sie S

Konfiguration aus. Drücken Sie anschließend OK.

Wählen Sie Sendereinstellungen und anschließend Ihre

bevorzugte und alternative Sprache für den Videotext aus.

Videotext 2.5

Videotext 2.5 bietet, sofern verfügbar, mehr Farben und

bessere Grafiken. Videotext 2.5 ist in der Werksvoreinstellung

aktiviert.

Um den Videotext zu beenden, drücken Sie h, und wählen

Sie S Konfiguration aus. Drücken Sie anschließend OK.

Wählen Sie TV-Einstellungen > Bevorzugte Einstellungen >

Videotext 2.5 aus.

Interactive TV

Was ist iTV?

Mithilfe des interaktiven Fernsehens kombinieren einige digitale

Sendeanstalten ihr Standard-Fernsehprogramm mit

Informations- oder Unterhaltungsseiten. Auf einigen Seiten

können Sie Rückmeldungen zu einer Sendung geben oder an

einer Abstimmung teilnehmen, Sie können Online-Einkäufe

tätigen oder für eine Video-on-Demand-Sendung bezahlen.

HbbTV, MHEG usw.

Sendeanstalten verwenden verschiedene interaktive

Fernsehsysteme, z. B. HbbTV (Hybrid Broadcast Broadband

TV) oder iTV (Interactive TV – MHEG). Interaktives Fernsehen

wird teilweise auch als "Digitaler Videotext" oder "Red Button"

bezeichnet. Jedes System ist jedoch anders.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der

jeweiligen Sendeanstalten.

Was wird benötigt?

Interaktives Fernsehen ist nur auf digitalen Fernsehsendern

verfügbar. Um die Vorteile des interaktiven Fernsehens

vollständig ausschöpfen zu können, muss Ihr Fernseher über

einen Hochgeschwindigkeitszugang zum Internet (Breitband)

verfügen.

iTV-Seiten

Öffnen der iTV-Seiten

Bei den meisten Sendern, die HbbTV oder iTV anbieten,

können Sie durch Drücken der roten Taste

*

oder der Taste

OK auf die interaktiven Sendungen zugreifen.

Navigieren in den iTV-Seiten

Zum Navigieren in den iTV-Seiten können Sie die Pfeil- oder

Farbtasten, die Zifferntasten und die Taste b verwenden. Um

Videos auf den iTV-Seiten anzusehen, können Sie die Tasten

x (Wiedergabe), p (Pause) und q (Stopp) verwenden.

Digitaler Videotext (nur in Großbritannien)

Öffnen Sie den digitalen Videotext mit der Taste TEXT, zum

Schließen drücken Sie b.

Schließen der iTV-Seiten

Auf den meisten iTV-Seiten wird angezeigt, mit welcher Taste

Sie die Seite schließen können.

Wenn Sie möchten, dass eine iTV-Seite geöffnet bleibt,

schalten Sie zum nächsten Fernsehsender und wieder zurück.

3.4

Fernsehzeitschrift

Öffnen des TV-Guide

Im TV-Guide sehen Sie die aktuellen und geplanten

Fernsehsendungen Ihrer Sender*.

Öffnen des TV-Guide

Um den TV-Guide zu öffnen, drücken Sie GUIDE.

Drücken Sie zum Beenden erneut die Taste GUIDE.

Wenn Sie den TV-Guide das erste Mal öffnen, durchsucht der

Fernseher alle Sender nach Programminformationen. Dies kann

einige Minuten dauern. Die Daten des TV-Guide werden auf

dem Fernseher gespeichert.

Schalten zu einer Sendung

Vom TV-Guide aus können Sie zu einer derzeit ausgestrahlten

Sendung schalten.

Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten eine Sendung aus. Der

Name der Sendung wird markiert.

Navigieren Sie nach rechts, um die Sendungen anzuzeigen, die

später an diesem Tag ausgestrahlt werden.

Um zu einer anderen Sendung (einem anderen Sender) zu

wechseln, wählen Sie die entsprechende Sendung aus, und

drücken Sie OK.

Anzeigen von Informationen zur Sendung

34

Fernseher / Fernsehzeitschrift

Advertising