Verwenden der werkseinstellungen, Sleep-timer, Bildschirmschoner – Philips 5.1 Home Entertainment-System Benutzerhandbuch
Seite 34: Anzeigefeld, 11 index

33
Deutsch
11 Index
A
aktivieren
Auto-Standby 26
BD-Live 17
Bildschirmschoner 26
HDMI-CEC 22
Altersfreigaben 25
Anschluss
Audio (analoges Kabel)
Audio (Koaxialkabel – digital)
Audio (optisches Kabel - digital)
Audio von Fernseher und anderen Geräten 11
Fernseher (Composite)
Fernseher (HDMI ARC)
Fernseher (HDMI)
Heimnetzwerk 12
Lautsprecher 8
Anschlüsse
Rückseitige Anschlüsse
Vorderseitige Anschlüsse
Anzeigefeld 6
Audio
Eingangszuordnung 22
Einrichten der Lautsprecher
Einstellungen 24
Formate 29
HDMI-Audio 24
Nachtmodus 24
Optionen 18
Qualität
Quelle 12
Sprache 24
Technische Daten
Vordefinierte Modi
Audioformate 29
Audiooptionen 18
Audiosprache 24
Auto-Standby 26
Ü
Übersicht
Anschlüsse 9
Einrichten der Lautsprecher
Einstellungen 23
Fernbedienung 6
Hauptgerät
HDMI-CEC 22
B
Bässe 15
BD-Live
BD-Live (USB)
Wenn Sie den Fernseher einschalten, schaltet
sich das Home Entertainment-System
automatisch ein.
•
Dieser Vorgang ist normal, wenn Sie Philips
EasyLink (HDMI-CEC) benutzen. Damit das
Home Entertainment-System unabhängig
funktioniert, deaktivieren Sie EasyLink.
Ich kann nicht auf BD-Live-Funktionen zugreifen.
•
Vergewissern Sie sich, dass das Home
Entertainment-System mit dem Netzwerk
verbunden ist (siehe ‘Einrichten des
kabelgebundenen Netzwerks’ auf Seite 13).
•
Vergewissern Sie sich, dass das Netzwerk
eingerichtet ist (siehe ‘Einrichten des
kabelgebundenen Netzwerks’ auf Seite 13).
•
Vergewissern Sie sich, dass die Blu-ray-Disc
BD-Live-Funktionen unterstützt.
•
Löschen Sie den Speicher (siehe ‘Speicher
löschen’ auf Seite 17).
Fernsehbildschirm ist schwarz, wenn ein Blu-ray
3D-Video oder ein kopiergeschütztes DivX-
Video abgespielt wird.
•
Vergewissern Sie sich, dass das Home
Entertainment-System über ein HDMI-
Kabel an den Fernseher angeschlossen ist.
•
Schalten Sie auf dem Fernseher auf die
richtige HDMI-Quelle um.
DE