2 geräte, Einrichten – Philips Prestigo Universal-Fernbedienung Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

9

DE

Deutsch

Sie können angeben, welche Lautstärketasten verwendet werden.

So könnten Sie z. B. die Lautstärketasten des Verstärkers zur Steuerung der

Lautstärke des DVD-Players verwenden.

1

Wählen Sie aus der Geräteliste das Gerät aus, für das Sie die

Lautstärketasten kopieren möchten.

2

Tippen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche

.

• Der

Bildschirm

‘Gerät bearbeiten’ wird angezeigt.

3

Tippen Sie auf die Schaltfläche ‘Lautstärketasten kopieren’.

Der Bildschirm ‘Lautstärke kopieren’ wird angezeigt.

4

Befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm,

5

Wenn Sie fertig sind, tippen Sie in der Symbolleiste auf die

Schaltfläche

.

Der Startbildschirm wird angezeigt.

Die Einstellungen für die Lautstärke sind nun kopiert.

Hinweise:

Beim Ändern der Lautstärkeeinstellungen werden die auf der Fernbedienung

standardmäßig vorhandenen Lautstärkeeinstellungen überschrieben.

Bereits installierte Lautstärkeeinstellungen werden überschrieben.

Die Lautstärkeeinstellungen werden gelöscht, sobald das Gerät gelöscht wird,

das als Quelle für die Lautstärke dient.

Die durchgestrichenen Lautstärketasten können im Modus ‘Gerät hinzufügen’

nicht für das Testen herangezogen werden.

4.2.5 Geräte neu anordnen

1

Wählen Sie aus der Geräteliste das Gerät aus, das Sie neu anordnen

möchten.

2

Tippen Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche .

3

Verschieben Sie das Gerät mit den Pfeil-Schaltflächen an die

bevorzugte Position.

4

Wenn Sie fertig sind, tippen Sie in der Symbolleiste auf die

Schaltfläche

.

Der Startbildschirm wird angezeigt.

4.3 Aktivitäten

einrichten

Durch das Konfigurieren von so genannten Aktivitäten können Sie

mehrere Geräte gleichzeitig mit einem einzelnen Tastendruck ein- bzw.

auszuschalten. Gleichzeitig stehen dann sämtliche Schaltflächen zur

Bedienung dieser Geräte zur Verfügung.

Beispiel: Die Auswahl der Aktivität ‘DVD abspielen’ kann automatisch Ihr

Fernsehgerät, den DVD-Player und das Home Entertainment-System

einschalten, die korrekten AV-Eingänge auswählen und die Schaltflächen

anzeigen, die zur Bedienung dieser Geräte benötigt werden.

Dabei werden nur die Schaltflächen angezeigt, die Sie normalerweise zum

Abspielen einer DVD benutzen.

Makro zum Starten bzw. Stoppen der Aktivität

Nachdem Sie alle gewünschten Geräte für die Aktivität ausgewählt haben,

können Sie ein Start- und Stoppmakro für die Aktivität einrichten. Im

Startmakro definieren Sie eine Reihe von Tastenbefehlen, die Ihre Geräte

einschalten und den (die) korrekten Eingang (Eingänge) auswählen, wenn

Sie die Aktivität aktivieren. Im Stoppmakro definieren Sie eine Reihe von

Tastenbefehlen, die beim Deaktivieren der Aktivität die Geräte ausschalten.

Beachten Sie, dass zwischen jedem gesendeten Tastenbefehl eine kleine

Verzögerung erforderlich ist, da sonst die Geräte möglicherweise nicht

ordnungsgemäß reagieren.

Zusätzliche Optionen

Advertising