Wenn ein problem aufgetreten ist, Wenn ein problem aufgetreten ist 60 – Apple Xserve Benutzerhandbuch
Seite 60

60
Kapitel 4
Wenn ein Problem aufgetreten ist
Wenn mit dem Server Probleme auftreten, gehen Sie zu deren Lösung wie folgt vor:
Wenn Sie ein Problem nicht selbst beheben können, finden Sie in der Online-Hilfe für
Mac OS X Server im Abschnitt „Neuigkeiten“ die neuesten Informationen.
Auf der Apple Support Web-Site finden Sie aktuelle Informationen zur Fehlerbeseitigung
sowie Software-Aktualisierungen:
www.apple.com/de/support
Problem
Lösung
Der Server kann nicht
gestartet werden
Starten Sie den Server von der im Lieferumfang enthaltenen
System-CD.
1. Halten Sie im ausgeschalteten Zustand die Service-Taste
gedrückt und drücken Sie den Ein-/Ausschalter.
2. Halten Sie die Service-Taste gedrückt, bis die blauen LEDs in
der oberen Reihe zu blinken beginnen und die LED ganz rechts
unten leuchtet.
3. Lassen Sie die Service-Taste los.
4. Warten Sie kurz. Falls sich im optischen Laufwerk bereits eine
CD befindet, wird sie nun ausgeworfen.
5. Legen Sie die System-CD in das Laufwerk ein.
Der Server erkennt ein
Peripheriegerät nicht
Wenn die Gehäuseverriegelung an der Vorderseite des Xserve
Systems abgeschlossen ist, ignoriert die Software Massenspeicher-
geräte, Tastatur und Maus sowie alle anderen Peripheriegeräte,
die am USB- bzw. FireWire Anschluss des Servers angeschlossen
sind. Schließen Sie die Gehäuseverriegelung mit dem dafür vorge-
sehenen Schlüssel auf.
Die Festplatte wurde gelöscht
oder die Serversoftware
beschädigt
Installieren Sie die Systemsoftware von der System-CD neu.
(Starten Sie das System von der CD und installieren Sie die
Software mit dem Installationsprogramm.)
D2247.book Seite 60 Freitag, 31. Januar 2003 2:44 14