Effekte, Digitalisierung, Dpi (dots per inch) – Apple Aperture Benutzerhandbuch
Seite 489: Digitaler bildsensor, Digita, Ler bildsensor, Auch

Glossar
489
Digitaler Bildsensor Der Computerchip auf der Bildebene im Inneren der Kamera,
der aus Millionen einzelnen lichtempfindlichen Elementen besteht, die Licht erfassen
können. Vgl. auch
CCD (Charge-Coupled Device, ladungsgekoppeltes Bauteil)
CMS (Color Management System, Farbverwaltungssystem)
.
Digitales Rauschen Falsch interpretierte Pixel, die infolge hoher ISO-Einstellungen
auftreten, auch bekannt als Signal-Rausch-Verhältnis der Chrominanz. Zufällig verteilte
helle Pixel, insbesondere in einfarbigen Hintergründen, sind das Ergebnis von digita-
lem Rauschen. Vgl. auch
.
Digitalisieren Ein Begriff, den Fotografen häufig verwenden, wenn auf Filmmaterial
aufgenommene Bilder unter Verwendung eines Filmscanners in ein Digitalformat wie
z. B. TIFF konvertiert werden.
Digitalisierung Vorgang, bei dem ein analoger Spannungswert in einen digitalen Wert
konvertiert wird.
DPI (Dots Per Inch) Ein Maß für die Auflösung bei Druckern, das die größtmögliche
Anzahl an Punkten auf einem Quadrat-Zoll angibt. Vgl. auch
und
Dreibeinstativ Ein Ständer mit drei Beinen, der dazu dient, eine Kamera ruhig zu
halten. Der Einsatz eines Stativ ist besonders bei Aufnahmen mit langer Belichtung
wichtig. Vgl. auch
.
Dreiecksymbol Ein kleines Dreieck, in das Sie klicken können, um Details auf der
Aperture Oberfläche ein- oder auszublenden.
DSLR-Kamera (digitale Spiegelreflexkamera) Eine Kamera mit austauschbaren Objek-
tiven, bei der das vom Objektiv erstellte Bild über einen reagierenden Spiegel durch
ein Prisma an den Bildsucher übertragen wird, sodass das Bild im Bildsucher mit dem
tatsächlichen Bildbereich übereinstimmt. Der Spiegel reagiert bzw. bewegt sich auf-
wärts, damit der digitale Bildsensor nicht blockiert wird, wenn der Verschluss geöffnet
ist. Vgl. auch
.
Effekte Ein allgemeiner Begriff für die Einführung nicht natürlicher visueller Elemente
zur Optimierung eines Bilds. Vgl. auch
.
Einbeinstativ Ähnlich dem Dreibeinstativ: Ein Ständer mit einem Fuß, der dazu dient,
die Kamera ruhig zu halten. Vgl. auch
und
.
Eingebettetes Profil Das in der digitalen Bilddatei gesicherte Quellenprofil. Die Datei-
formate JPEG, TIFF, PNG und PDF unterstützen eingebettete Profile. Vgl. auch
Einzelbildausdruck Basierend auf einer Druckeinstellung in Aperture ein einzelnes Bild,
das auf ein einzelnes Blatt Papier gedruckt wurde.