Anhang a: das playback-plug-in, Anhang b: das loopback-plug-in, Anhang c: mainstage-einstellungen – Apple MainStage 3 Benutzerhandbuch
Seite 7

Auswählen von Patches über Programmwechsel-Befehle
129 Bildschirmsteuerungen während der Performance
129 Tempo-Änderungen während der Performance
129 Tipps für die Performance mit Keyboard-Controllern
130 Tipps für die Performance mit Gitarren und anderen Instrumenten
130 Stimmen von Gitarren und anderen Instrumenten mit dem Stimmgerät
132 Das Playback-Plug-In während der Performance
133 Aufnehmen Ihrer Performance
133 Nach der Performance
134 Tipps für komplexe Hardware-Setups
Anhang A: Das Playback-Plug-In
135 Playback-Plug-In – Übersicht
135 Die Benutzeroberfläche von Playback
136 Verwenden der Playback-Wellenformanzeige
137 Transportsteuerungs- und Funktionstasten von Playback
138 Informationsanzeige von Playback
139 Playback-Parameter „Sync“, „Snap“ und „Wiedergabe ab“
140 Verwenden der Gruppenfunktionen von Playback
141 Verwenden des Aktionsmenüs und Felds „Datei“ in Playback
142 Verwenden von Markern mit dem Playback-Plug-In
143 Verwenden des Playback-Plug-Ins in einem Concert
143
Hinzufügen eines Playback-Plug-Ins
Hinzufügen einer Audiodatei zum Playback-Plug-In
Einstellen des Sync-Modus für das Playback-Plug-In
Auswählen des Flex-Modus für das Playback-Plug-In
Hinzufügen von Bildschirmsteuerungen für das Playback-Plug-In
Tipps zur Verwendung des Playback-Plug-Ins
Zuweisen von Playback-Plug-Ins zu Gruppen
Anhang B: Das Loopback-Plug-In
149 Loopback-Plug-In – Übersicht
150 Die Benutzeroberfläche von Loopback
151 Wellenformanzeige von Loopback
151 Transportsteuerungs- und Funktionstasten von Loopback
152 Informationsanzeige von Loopback
153 Loopback-Parameter „Sync“, „Snap To“ und „Play From“
153 Verwenden der Gruppenfunktionen von Loopback
154 Loopback-Aktionsmenü
155 Hinzufügen eines Loopback-Plug-Ins
Anhang C: MainStage-Einstellungen
156 Einstellungen – Übersicht
156 Bereich „Allgemein“
158 Bereich „Audio“
160 Bereich „MIDI“
160 Bereich „Darstellung“
Inhalt
7