Apple Compressor 3 Batch Monitor Benutzerhandbuch
Seite 163

Kapitel 10
Erstellen von Ausgabedateien im Format „H.264 für Apple-Geräte“
163
 Größe: Wählen Sie eine der folgenden Größenoptionen aus dem Einblendmenü aus:
 iPod640 (VGA): Mit dieser Option werden Videoausgabedateien mit einer Bildbreite
von 640 Pixeln erzeugt.
 iPod320 (QVGA): Mit dieser Option werden Videoausgabedateien mit einer
Bildbreite von 320 Pixeln erzeugt.
 Apple TV SD: Mit dieser Option werden Videoausgabedateien mit einer Bildbreite
von 640 Pixeln und mit einem höheren Bitratenbereich erzeugt als bei der Größe
„iPod 640 (VGA)“.
 Apple TV HD: Mit dieser Option werden Videoausgabedateien mit einer Bildbreite
von 1280 Pixeln erzeugt.
 Seitenverhältnis: Wählen Sie über das Einblendmenü „Seitenverhältnis“ die genaue
Pixelgröße der Ausgabemediendatei aus. Welche Optionen verfügbar sind, hängt von
der gewählten Größenoption (VGA, QVGA oder 720p) ab. Weitere Informationen
hierzu finden Sie im Abschnitt „
Darüber hinaus verfügt die Einstellung „Seitenverhältnis“ über eine Taste zur
Aktivierung des automatischen Modus. Wenn Sie auf die Taste „Automatisch“ klicken,
wählt der Codierer das Seitenverhältnis, das der Ausgangsvideodatei entspricht.
Wichtig:
Im automatischen Modus der Einstellung „Seitenverhältnis“ steht eine größere
Zahl von Werten zur Auswahl, aus denen der am besten auf die Ausgangsvideodatei
abgestimmte Wert ermittelt wird (die Werte werden ermittelt und angezeigt, wenn
dieses Ausgabeformat auf eine Ausgangsmediendatei angewendet wird). Zum Erzielen
bestmöglicher Ergebnisse wird die Verwendung des automatischen Modus für die
Einstellung „Seitenverhältnis“ empfohlen.
Hinweis: Die Funktion „Frame-Steuerungen“ ist standardmäßig auf „Automatisch“
eingestellt. Wie bei der Einstellung „H.264 für DVD Studio Pro“ ist die Retiming-
Steuerung der Frame-Steuerungen nur aktiv, wenn die Ausgangsdatei das
Zeilensprungverfahren verwendet.
Taste „Automatisch“ für
das Seitenverhältnis