A.r.t. accelerated ribbon technology – ADAM Audio S2A Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

20

A.R.T. Accelerated Ribbon Technology

Praktisch alle Antriebsprinzipien von Lautsprechern arbeiten nach dem Kolbenprinzip:
Eine Membran setzt ihre Bewegungen 1:1 in Luftdruckschwankungen um. Die Luft
setzt dabei der vergleichsweise relativ schweren Antriebsmechanik nur einen extrem
geringen Widerstand entgegen. Diese schlechte Anpassung zwischen Quelle und Last
ist ein wesentlicher Grund für den schlechten Wirkungsgrad von 1-2% gängiger Laut-
sprecherkonstruktion.
In allen ADAM Monitorsystemen kommt eine revolutionäre neue Form der Laut-
sprecherantriebstechnik zum Einsatz, die genau dieses Problem überwindet. Die A.R.T.
Hoch- und Mitteltöner basieren auf dem von Dr. Oskar Heil entwickelten Air Motion
Transformer. Die Lautsprechermembran besteht aus einer lamellenförmig gefalteten
Folie, die sich im Takt der eingespeisten Musik öffnet und schließt (Abbildung 1). Durch
die Membranfaltung wird die Luft schneller eingesogen und ausgestoßen, als sich die
Falten bewegen. Die Geschwindigkeitstransformation liegt bei etwa 4:1 und führt zu
einem entsprechend höheren Wirkungsgrad.
Um bei der Dynamik zu bleiben: Bei Konstruktionen nach dem Kolbenprinzip ist die
sichtbare Membranfl äche identisch mit der akustisch wirksamen Fläche. Bei A.R.T.
Lautsprechern vergrößert sich dieses Verhältnis durch die Faltung in die, vom Beobachter
aus gesehen, dritte Dimension auf circa 2,5:1 (Abbildung 2). Die akustisch wirksame
Fläche ist größer als die Schallaustrittsöffnung, weshalb sich höhere unverzerrte
Lautstärken erreichen lassen. Im Gegensatz zu der, für Kalotten typischen, einsetzenden
Dynamikbegrenzung vermeidet die Aufteilung der A.R.T. Gesamtmembran in einzelne,
fl ächig angetriebene Teilmembrane ein Aufbrechen zu höheren Frequenzen.
Da die gefaltete Membran direkt durch den Strom in einem Magnetfeld angetrieben
wird, hat sie eine besonders geringe Masse, die einen Frequenzbereich hinauf bis 35
kHz gewährleistet. Im Gegensatz zu Bändchen- und Mangetostaten besitzt der A.R.T.
Hochtöner allerdings einen überdurchschnittlichen Wirkungsgrad von 93 dB/W/m,
eine linealgerade Impedanz von 3,2 (± 0,05) Ohm, eine vernünftige Dispersion mit
einer konstruktiv beabsichtigten Bevorzugung der horizontalen Abstrahlung sowie
eine thermische Belastbarkeit, die um den Faktor 2-3 höher liegt als die einer 25 mm
Kalotte.

Größenvergleich der A.R.T. Hochton

Membran mit einer 25 mm Kalotte

Das A.R.T. Prinzip:

Beschleunigung der Luft im Verhältnis 4:1

Abb.1

Abb.2

Advertising