Empfehlungen zur aufstellung – ADAM Audio S3A Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

21

Deutsc

h

2.

Empfehlungen zur Aufstellung

Allgemeine Empfehlungen

Direkte Schallwege: Vermeiden Sie Hindernisse im Wege des Schalls zu Ihren
Ohren. Sie sollten die Lautsprecher komplett sehen können! Vermeiden Sie
ferner eine Aufstellung neben stark schallreflektierenden Objekten.

Wandabstände: Die Abstände zu Wänden sollten nicht geringer als 40 cm
betragen, um ‘early reflections’ zu vermeiden.

Ausrichtung: Die Lautsprecher sollten auf den Hörplatz hin ausgerichtet
sein.

Objekte in der Nähe: Mitschwingende Teile können den Klang maskieren,
selbst wenn es nicht offensichtlich „scheppert“.

Mechanische Eingriffe (Wandmontage etc.): Sollte ein mechanischer Eingriff
zur Aufstellung/Aufhängung notwendig sein (Schrauben oder ähnliches), so
setzen Sie sich bitte vorher mit uns in Verbindung. In der Regel gibt es hier
keine Probleme, die Garantiebestimmungen werden kulant gehandhabt.

Horizontale Aufstellung (spiegelsymmetrisch)

Die S3A’s werden als A und B Lautsprecher gebaut, um bestmögliche
Symmetrie im horizontalen Betrieb zu gewährleisten – entsprechende
Markierungen finden Sie auf der Verstärkerplatte an der Rückseite. Dabei
bedeutet A dass, das linke Basschassis (von vorne gesehen) als reiner Tieftöner
(nur bis 150 Hz) arbeitet, während das rechte Chassis als Tief-Mitteltöner bis
1800 Hz überträgt. Bei der B-Version hingegen ist es umgekehrt.

Für eine genaue Stereoabbildung ist es nötig, dass die S3A spiegelsymmetrisch
angeordnet werden! Das bedeutet, die Lautsprecher sollten in einer der
beiden folgenden Weisen aufgestellt werden, entweder so:

Abbildung 1a: spiegelsymmetrische Anordnung

2.1

2.2

B

A

Advertising