4 ventilvarianten – Lukas P 650 Series Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

13

5.4 Ventilvarianten

Die Ventile sind immer fest in einem Anschlussblock verbaut. Dieser Block ist direkt in das
Hydraulikaggregat integriert. Die Schlauchleitungen (Druck- und Rücklauf) sind immer beide
am Anschlussblock angeschlossen. Die Aggregate sind entweder mit einem SIMO oder
einem 4POWER Anschlussblock ausgestattet.

Beide Anschlussblöcke verfügen zusätzlich noch über eine TURBO-Funktion.
Im Detail bedeutet das, dass immer 2 Anschlussmöglichkeiten für Geräte intern miteinander
gekoppelt sind. Mit einem Schalthebel können dann entweder beide angeschlossenen
Geräte gleichzeitig mit Hydraulik

À üssigkeit versorgt werden, oder ein Gerät mit der doppelten

Menge (= TURBO Funktion). Durch die Versorgung mit der doppelten Fördermenge wird die
Verfahrgeschwindigkeit des angeschlossenen Geräts erhöht.

Die Schläuche bzw. Geräte werden immer über Monokupplungen mit dem Anschlussblock
verbunden. Nur die Verbindungsschläuche (bei Aggregaten mit Schlauchhaspel) zwischen
Schlauchhaspel und Anschlussblock sind verschraubt.

ACHTUNG!
Beim Betrieb mehrerer Rettungsgeräte mit einem Aggregat ist darauf zu achten,
dass die nutzbare Hydraulik

À üssigkeitsmenge des Flüssigkeitstanks größer ist

als die maximal mögliche Betriebs

À üssigkeitsmenge aller angeschlossenen

Rettungsgeräte zusammen!

5.4.1

Steuerventil „Simultanbetrieb“ (SIMO)

Bei diesem Ventil können zwei doppeltwirkende hydraulische Geräte angeschlossen
werden. Sie können mit diesem Ventil, zwei Geräten gleichzeitig und unabhängig
voneinander betreiben oder ein Gerät mit einer größeren Menge Hydraulik

À üssigkeit

versorgen. Durch die Versorgung mit einer größeren Menge Hydraulik

À üssigkeit erhöht sich

die Verfahrgeschwindigkeit des entsprechenden Geräts.

Ihnen stehen 3 Schaltmöglichkeiten zur Verfügung. Mit den beiden kleineren Schaltern
können die einzelnen Anschlüsse drucklos geschaltet werden. Der große Schalter ist für das
Steuern der TURBO-Funktion zuständig.

5.5.2

Steuerventil „Vierstrombetrieb“ (4POWER)

Bei diesem Ventil können vier doppeltwirkende hydraulische Geräte angeschlossen werden.
Sie können mit diesem Ventil, vier Geräten gleichzeitig und unabhängig voneinander
betreiben oder bis zu zwei Geräte mit einer größeren Menge Hydraulik

À üssigkeit versorgen.

Durch die Versorgung mit einer größeren Menge Hydraulik

À üssigkeit erhöht sich die

Verfahrgeschwindigkeit der entsprechenden Geräte. Da die Anschlussmöglichkeiten intern
gekoppelt sind, ist die Schaltung der TURBO-Funktion nur zwischen den Anschlüssen
möglich zwischen denen sich der große Schalter be

¿ ndet.

Ihnen stehen 6 Schaltmöglichkeiten zur Verfügung. Mit den vier kleineren Schaltern können
die einzelnen Anschlüsse drucklos geschaltet werden. Die großen Schalter sind für das
Steuern der TURBO-Funktion zuständig.
Um Ihnen die Zuordnung von Schalter zu Anschluss zu erleichtern, sind diese entsprechend
gekennzeichnet.

Advertising