6 verwendung, 7 anschluss des mini-schneidgerätes – Lukas LC 75 Benutzerhandbuch
Seite 5

5
4.5
Aggressive Medien (Säuren, Lauge, Lösemittel, Dämpfe) können das Gerät beschädigen.
Muß das Gerät in Ausnahmefällen in einer solchen Umgebung betrieben werden oder kommt
es damit in Berührung, so ist eine gründliche Reinigung des gesamten Gerätes vorzunehmen.
Außerdem ist dann eine Prüfung nach Punkt 3.6 vorzunehmen.
5 Sicherheitsregeln für Hydraulik-Schlauchleitungen
(HR 1495 35 219)
6 Verwendung
Das Mini - Schneidgerät kommt zum Einsatz, wenn auf engstem Raum oder an schwer
zugänglichen Stellen geschnitten werden muß, z.B. Lenkradspeichen und Pedale in
stark deformierten Unfallfahrzeugen. Im industriellen und handwerklichen Bereich
können Rundstähle, Schrauben u.ä. getrennt werden.
Achtung!
Stets die Produktbeschränkungen bezüglich Nenndruck, Belastungsgrenzwerten und
Einsatzbedingungen überprüfen. Der Systembetriebsdruck darf nicht höher sein als
der Nennbetriebsdruck der Systemkomponente mit dem niedrigsten Nenndruck.
7 Anschluss des Mini-Schneidgerätes
Der Anschluss des Mini - Schneidgerätes an eine Handpumpe erfolgt gemäß folgendem
Schema:
7.1 Schraubkupplungen
- Staubschutzkappen abnehmen,
- Nippel SKN2 am Schlauch mit zylinderseitiger Muffe SKM 1 zusammenstecken,
- Gewindehülse der Muffe auf das Außengewinde am Nippel schrauben und mit
Handkraft festziehen.
7.2 Steckkupplungen
Das Gerät wird über Steckkupplungshälften (Muffe und Nippel) verwechslungsfrei an
die Hydraulikpumpe angeschlossen.