8bedienung – Lukas LC 75 Benutzerhandbuch
Seite 6

6
Vor dem Kuppeln Staubschutzkappen abnehmen und Muffe mit Drehstellring durch
Drehen entriegeln. Die Hülse zurückziehen und in dieser Haltung den Nippel und die
Muffe zusammenstecken, die Hülse loslassen und mittels Drehstellring das Sichtfen-
ster auf rot stellen. Die Verbindung ist hergestellt und gesichert. Das Entkuppeln erfolgt
in der umgekehrten Reihenfolge.
Hinweis zu geändertem Entriegelungsmechanismus ab Juni 2004
Beachten Sie bei jedem Kupplungsvorgang die nachfolgend beschriebenen Grund-
funktionen der Steckkupplungen:
Vor dem Kuppeln Verriegelungshülse der Muffe (Position X) zurückziehen und halten.
Nippel und Muffe zusammenstecken und die Verriegelungshülse loslassen. Abschlie-
ßend die Verriegelungshülse in Position Y drehen.
Die Verbindung ist nun hergestellt und gesichert. Das Entkuppeln erfolgt in umge-
kehrter Reihenfolge.
Das Kuppeln der Geräte ist nur möglich, wenn die Schläuche
drucklos sind.
Zur Staubschutzsicherung werden die mitgelieferten Staubschutzkappen verwendet.
8
Bedienung
8.1 Schneiden:
Die Messer müssen im rechten Winkel zum
Schneidgut angesetzt werden.
Pumpenhebel betätigen bis das Schneidgut
durchtrennt ist.
Nach dem Schneiden Ablaßhebel nach links öffnen.
Die bewegliche Schneidbacke geht in ihre Ausgangslage zurück.
8.2 Entkuppeln von Pumpe und Arbeitsgerät
Bevor die Pumpe vom Arbeitsgerät getrennt wird, überzeugt man sich
durch Öffnen des Ablaßventils, dass kein Druck vorhanden ist und der Kolben des
Arbeitsgerätes ganz eingefahren ist.
8.3 Bedienung: Sicherheitshinweise
Beim Arbeiten mit dem Rettungesgerät sind:
• Dienst- oder Schutzbekleidung
• Schutzhelm mit Visier oder Schutzbrille
• Schutzhandschuhe zu tragen.
Beim Arbeiten können durch die besondere Kraftwirkung der Rettungsgeräte Teile
herausbrechen, abgetrennt werden und dadurch Personen gefährden. Es müssen
Maßnahmen getroffen werden, daß weder Bediener noch Unbeteiligte gefährdet
werden. Unbeteiligte müssen einen Sicherheitsabstand einhalten (mind. 5m).
Y
X