Gerätebezeichnung 5. funktionen und leistungen – Lukas HP Cylinders Benutzerhandbuch
Seite 9

9
4. Gerätebezeichnung
5. Funktionen und Leistungen
25
T
HP
700
Bauweise
Zylindertyp
Zylindervariante
Gesamthub
in [mm]
Zylindervariante:
HP
= Hochdruckzylinder
Bauweise:
(keine Angabe) = Einstufige Bauweise
T
= Teleskopbauweise
Besonderheit:
R
= hydraulischer Rückzug
Besonderheit
R
/
5.1 Beschreibung
Die HP-Zylinder sind doppeltwirkende Hydraulikzylinder. Das Aus- bzw. Einfahren
erfolgt hydraulisch. Die Bewegungsrichtung wird durch die Druckbeaufschlagung
der Kolbenstangenseite bzw. Zylinderbodenseite gesteuert. Die Steuerung der
Druckbeaufschlagung muss über eine externe Steuereinheit (z. B. Steuertisch) und ein
daran angeschlossenes Hydraulikaggregat (auch die Verwendung einer Handpumpe in
Ausnahmefällen ist möglich) erfolgen.
Eine Absicherung gegen unerwünschtes Absinken der Zylinder bei Schlauchbruch
erfolgt durch am Schlauch montierte Schnellstoppmuffen. Bestehen Zweifel, welche
Kupplungsmuffen an Ihrem Schlauch montiert sind, wenden Sie sich bitte vor Verwendung
des Schlauches, an Ihren autorisierten LUKAS-Händler oder LUKAS direkt.
Die HP-Zylinder sind zusätzlich zu den Steckkupplungen mit zwei Anschlussblöcken mit
integriertem Sicherheitsventil versehen. Diese Sicherheitsventile schützen den Zylinder
vor Beschädigungen durch schlagartige Lasterhöhung (z. B. etwas ist auf das zu hebende
Teil zusätzlich gestürzt und hat somit das Gewicht schlagartig erhöht). Bei Überschreitung
des vorgegebenen Maximaldrucks öffnen die Sicherheitsventile automatisch, und es spritzt
Hydraulikflüssigkeit (geschützt) ins Freie ab.
HP-Zylinder in Teleskopbauweise bieten lange Hubwege bei geringer eingefahrener
Bauhöhe.