9heben mit doppeltwirkenden zylindern – Lukas PO6 Benutzerhandbuch
Seite 6

6
Die Lasthaltefunktion wird durch Ausschalten des Motors erreicht.
Durch Öffnen des Ablassventils (Handrad (1) nach links drehen) kann der Zylinder mittels
Federrückzug einfahren.
8.2
Aggregat Typ PO6 - 2E und GO6 - 2E
Verschlussschraube in A/B am Ventilblock entfernen und Schlauchanschlussnippel einschrauben.
Rohrleitung oder Schlauchleitung zum Zylinder anschließen.
Der Anschluß "T" bleibt verschlossen.
8.2.1 Ausfahren der Zylinder (siehe fig. 3)
-
vor Starten des Motors Handräder (3) am 2-Wege-Verteilerventil
schließen (Rechtsdrehung),
-
Motor starten,
-
Handräder langsam und gleichmäßig öffnen,
-
Ausfahrgeschwindigkeit der beiden Zylinder durch weiteres Öffnen
bzw. teilweises Schließen der beiden Handräder "synchronisieren".
8.2.2 Lasthaltefunktion
Bei der Ausführung -2E ist eine zuverlässige Lasthaltefunktion nur durch
Schließen der Handräder (3) am 2-Wege-Verteilerventil zu erreichen.
Solange eine Last auf den Zylinder liegt, darf auf keinen Fall der Motor ausgeschaltet
werden, ohne dass die Handräder geschlossen sind!
8.2.3 Einfahren der Zylinder
-
Handräder (3) am 2-Wege-Verteilerventil sind geschlossen,
-
Handrad (1) des Ablassventils öffnen (Linksdrehung),
-
Handräder (3) am 2-Wege-Verteilerventil langsam öffnen,
-
Einfahrgeschwindigkeit der beiden Zylinder durch weiteres Öffnen bzw. teilweises Schließen
der beiden Handräder steuern.
9
Heben mit doppeltwirkenden Zylindern
9.1
Aggregat Typ PO6-1D und GO6-1D
9.1.1 Anschluss
Verschlußschraube in A und B am Ventilblock entfernen und Schlauchanschlussnippel ein-
schrauben. Rohrleitung oder Schlauchleitung zum Zylinder anschließen.
Anschluss: "A" an Vollraum, "B" an Ringraum
9.1.2 Bedienung
Jede Zylinderbewegung kann mit dem 4/3-Ventil gesteuert werden.
Schaltstellung I
(A) Ausfahrposition.
Schaltstellung 0
(Mittelstellung des Schalthebels).
Lasthaltfunktion bei Ölumlauf von P ---> T.
Schaltstellung II
(B) der Zylinder wird hydraulisch eingefahren.
Das Ventil kann ohne Druckverlust im Zylinder von der Ausfahr- bzw.
Einfahrposition in die Neutralposition geschaltet werden (positive Schalt-
überdeckung im Ventil).
fig. 3
fig. 4