Snorkel MB26 Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

2.

Betrieb und Spezifi kationen

2 - 5

Die Mastriemen sollen zum einen sicherstellen, dass sich die Masten in der richtigen Reihenfolge
absenken. Viel wichtiger ist jedoch, dass sie dafür sorgen, dass sich die Masten nicht weiter
absenken können, wenn Ausleger oder Plattform auf ein externes Hindernis treffen. Heben Sie die
Masten etwa 30 cm an. Überprüfen Sie die äußeren Mastklemmschrauben auf festen Sitz. Ziehen
Sie am kürzeren Teil der Riemen, und überprüfen Sie, ob diese sicher sitzen. Anweisungen zur
regelmäßigen, genaueren Überprüfung dieser Riemen fi nden Sie im Wartungshandbuch.

Überprüfen Sie die Notabsenkfunktion des Masts. Der Hebel befi ndet sich in der oberen
Mastabdeckung. Öffnen Sie die linke Batterieprüfl uke, und suchen Sie das Etikett mit der Aufschrift
"Emergency Lowering" (Notabsenkung). Überprüfen Sie die Abriebpolster auf Beschädigungen oder
starke Abnutzung. Ersetzen Sie diese bei Bedarf.

9. Heben Sie den Ausleger vollständig an. Drehen Sie die gesamte Masteinheit mit Hilfe der unteren

Bedienstation um etwa 90 Grad. Überprüfen Sie, ob die Schläuche und Kabel richtig verlegt sind und ob
die Energiekette in der Schiene der Chassisbasis problemlos läuft. Drehen Sie den Mast weiter um 180
Grad in beide Richtungen. Vergewissern Sie sich, dass die Drehanschläge intakt sind.

10. STANDARDBEDIENELEMENTE FÜR DIE PLATTFORM Wiederholen Sie die Mast-, Ausleger- und

Drehfunktionen von der oberen Bedienstation der Plattform. Überprüfen Sie, ob nach dem Drücken
des Not-Aus-Schalters der Joystick funktionslos wird.

11. FUNKTIONSPRÜFUNG NEIGUNGSSENSOR. Der Neigungssensor ist im EZ230-Steuermodul

integriert. Zur Prüfung seines Betriebs, während Sie sich in der Plattform befi nden, fahren Sie
die Maschine auf eine geeignete Rampe, um seinen Neigungswinkel über 2 Grad anzuheben,
heben Sie den Ausleger an, bis der Endschalter des Auslegers trennt. Es sollte ein kontinuierlicher
akustischer Alarm ertönen, und alle Funktionen der Maschine sollten deaktiviert werden. Senken Sie
den Ausleger mit dem manuellen Notlöseventil, das sich in der Auslegerstruktur befi ndet. Der Alarm
sollte erlöschen, und der normale Betrieb wird aktiviert.

Abbildung 5: Joystick

12. MASCHINENBEWEGUNG – OHNE ANGEHOBENE PLATTFORM Die Bewegungsfunktionen

können nur von der oberen Bedienstation der Plattform aus aktiviert werden. Wie bei solchen
Bedienelementen üblich, muss zunächst der Totmannschalter gedrückt werden, bevor sich die
Funktionen aktivieren lassen.

Wählen Sie in der oberen Bedienkonsole die Option "Drive" (Antrieb) aus. Durch Drücken des
Joysticks nach vorne oder hinten bewegt sich die Maschine in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung.

Die Kippschutzbalken werden sofort eingefahren. Die maximale Geschwindigkeit kann erst erreicht
werden, wenn die Balken ganz angehoben sind. Dies dauert etwa 3 Sekunden. Überprüfen Sie,
dass der Bewegungsalarm ERTÖNT, während die Maschine bewegt wird. Stellen Sie sicher, dass
die mit dem Daumen betätigten Schalter oben am Joystick die Vorderräder lenken.

13. MASCHINENBEWEGUNG – BEI ANGEHOBENER PLATTFORM Mit angehobenen Masten kann

die Maschine mit wesentlich geringerer Geschwindigkeit gefahren und gelenkt werden. Beachten
Sie auch, dass bei angehobenen Masten die Kippschutzbalken vollständig ausgefahren sein
müssen – selbst dann, wenn die Maschine mit langsamer Geschwindigkeit bewegt wird.

Joystick mit
Totmanngriff

Während der manuellen Absenkung muss besonders darauf geachtet
werden, dass keine Hände in der Auslegerstruktur eingeklemmt werden.

A C H T U N G

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: