Gefahr, Besondere beschränkungen – Snorkel PUSH 10 PRO-sn01-000050+ANSI Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

PUSH PRO -0120843

5

Inhaltsverzeichnis

Besondere Beschränkungen

Die Arbeitsplattform darf nur auf festem, ebenem

Untergrund angehoben werden.

!

Gefahr

Die Hubfunktion darf NUR verwendet werden,

wenn die Arbeitsplattform eben und auf festem

Untergrund steht.
Die Arbeitsplattform darf NICHT über unebenes, raues

oder weiches Gelände geschoben werden.

Plattformkapazität

Bei Hallenbetrieb darf maximal eine Personen mit

Werkzeug auf der Plattform stehen. Die maximale

Plattformkapazität der Hubplattform ist unter

“Technische Daten" auf den Seiten 16-18 angegeben.

!

Gefahr

Überschreiten Sie NICHT die maximale

Plattformkapazität oder die maximal zulässige

Anzahl von Personen auf der Plattform für diese

Maschine.

Manuelle Kraft

Unter manueller Kraft versteht man die Kraft, die von

den Insassen auf Objekte wie Wände und andere

Strukturen außerhalb der Arbeitsplattform angewandt

wird.
Bei Windstille ist die maximal zulässige manuelle Kraft

auf 200 N (lbs) begrenzt.

!

Gefahr

Überschreiten Sie NICHT die maximal zulässige

manuelle Kraft für diese Maschine.

Hub-Niveau-Sensorverriegelung

Die Hubplattform-Anhebefunktion ist mit einem

Niveau-Sensorsystem gekoppelt.
Wird das Fahrwerk mehr als zwei Grad seitlich oder

vor-/rückwärts geneigt, ertönt beim Einschalten ein

Warnsignal, und die Hebefunktion wird außer Betrieb

gesetzt. Sobald der Alarm ertönt, steht nur die Funktion

zum Absenken der Plattform zur Verfügung.
Positionieren Sie die Maschine auf einer ebenen

Oberfläche, wenn der Hub-Niveau-Sensoralarm

ertönt. Wenn die Maschine korrekt auf einer ebenen

Fläche positioniert ist, geht der Alarm aus, und es

können wieder alle Funktionen verwendet werden.
Die Niveau-Sensoren für die Hebefunktion sorgen für

zusätzliche Sicherheit. Damit lässt sich die Maschine

ausschließlich auf festen, flachen und ebenen

Oberflächen betreiben.
Absenken des Hebearms

Wird die Plattform-Steuertaste zum Absenken der

Plattform gedrückt, ertönt eine laute Warnhupe, damit

Personen in der Nähe den Gefahrenbereich der

Maschine verlassen.

!

Gefahr

Im Scherenaufbau sind Quetschstellen vorhanden.

Befinden sich beim Absenken des Scherenaufbaus

Personen unter den Scherenarmen oder der

ausgefahrenen Plattform, führt dies zum Tod

oder zu schweren Verletzungen. Halten Sie sich

beim Anheben und Absenken der Plattform stets

außerhalb des Gefahrenbereichs der Maschine auf.
Seien Sie vorsichtig, wenn die Plattform abgesenkt

wird. Halten Sie Hände und Finger von Teilen des

Scherenaufbaus fern.

Absenkunterbrechung

Wird die Plattform auf ca. 1,5 m (5′) abgesenkt,

stoppt der Absenkprozess. Unabhängig von der

Steuerposition wird das Absenken der Plattform für

fünf Sekunden unterbrochen, damit sich Personen aus

dem Gefahrenbereich der Scheren entfernen können,

bevor die Plattform vollständig abgesenkt wird.
Lassen Sie die Steuerung los, um die Absenkfunktion

zurückzusetzen. Fahren Sie dann mit dem Absenken

der Plattform fort.

BEAUFORT-

EINSTUFUNG

WINDGESCHWINDIGKEIT

BODENBEDINGUNGEN

m/s

km/h

ft/s

mph

3

3,4~5,4

12,25~19,4 11,5~17,75

7,5~12,0 Papier und dünne Zweige bewegen sich, Fahnen wehen.

4

5,4~8,0

19,4~28,8 17,75~26,25

12,0~18

Staub und Papier werden aufgewirbelt, kleine Äste wiegen sich

hin und her.

5

8,0~10,8

28,8~38,9 26,25~35,5

18~24,25 Sträucher mit Blättern beginnen zu schaukeln. In Teichen,

Sümpfen oder anderen Gewässern erscheinen Wellenkämme.

6

10,8~13,9 38,9~50,0

35,5~45,5

24,5~31

Zweige und Äste von Bäumen bewegen sich. Stromleitungen

pfeifen. Regenschirme können nur mit Mühe geöffnet werden.

7

13,9~17,2 50,0~61,9

45,5~56,5

31,0~38,5 Ganze Bäume schwanken. Das Gehen bei Gegenwind ist

schwierig.

Abb. 1 – Beaufortskala

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: