Gefahr – Snorkel S3246E Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

Inhaltsverzeichnis

5

S2646E/S3246E – 1370385

Besondere Beschränkungen

Besondere Beschränkungen

Mit

angehobener

Plattform

darf

nur

in

Kriechgeschwindigkeit gefahren werden. Das Anheben

der Plattform ist nur auf einem festen und ebenen

Untergrund zulässig.

A

Gefahr

Die Hubfunktion darf NUR verwendet werden,

wenn die Arbeitsplattform eben und auf festem

Untergrund steht.
Die Arbeitsplattform ist zur Fahrt auf unebenem,

rauem oder weichem Gelände NICHT geeignet.
Plattformkapazität

Bei Hallenbetrieb dürfen maximal zwei Personen mit

Werkzeug auf der Plattform stehen. Die maximale

Plattformkapazität der Hubplattform ist unter

“Technische Daten" auf Seite 20-21 angegeben.

A

Gefahr

Überschreiten Sie NIEMALS die maximale

Plattformkapazität oder die maximale Belegung für

diese Maschine.
Manuelle Kraft

Die manuelle Kraft ist die Kraft, die von den Insassen

auf Objekte außerhalb der Arbeitsplattform, z. B. auf

Wände, ausgeübt wird.
S2646E Maximale manuelle Kraft

Bei Windstärken bis 12,5 m/s (28 mph) ist die maximal

zulässige manuelle Kraft auf 222 N (50 lbs) begrenzt.
Bei Windstille ist die maximal zulässige manuelle Kraft

auf 666 N (150 lbs) begrenzt.
S3246E Maximale manuelle Kraft

Bei Windstärken bis 12,5 m/s (28 mph) ist die maximal

zulässige manuelle Kraft auf 222 N (50 lbs) begrenzt.
Bei Windstille ist die maximal zulässige manuelle Kraft

auf 467 N (105 lbs) begrenzt.

A

Gefahr

Überschreiten Sie NIEMALS die maximale manuelle

Kraft für diese Maschine.
Fahren/Anheben Schlaglochschutzsperre

Der Fahr- und Hubbetrieb der Plattform wird

durch einen Begrenzungsschalter blockiert. Der

Begrenzungsschalter prüft, ob der Schlaglochschutz

in richtiger Position verrastet ist. Die Fahren/Anheben

Schlaglochschutzsperre ist aktiv, wenn die Plattform

ca. 2,1 bis 2,4 m (7 bis 8 Fuß) angehoben wird.
Befindet sich ein Hindernis unter den Schutzschlitten

oder wird das Einrasten der Schutzschlitten auf andere

Weise beeinträchtigt, so wird die Fahr- und Hebefunktion

außer Betrieb gesetzt und es ertönt ein Warnsignal.
Senken Sie die Plattform ab und entfernen Sie das

Hindernis, wenn das Alarmsignal des Schlaglochschutzes

für die Fahr- und Hebefunktion ertönt.

Fahr-/Hub-Niveausensorverriegelung

Die Fahr- und Hebefunktion der Hubplattform ist

über Niveausensoren gesichert. Die Fahr-/Hub-

Niveausensorverriegelung ist aktiv, wenn die Plattform

ca. 2,1 bis 2,4 m (7 bis 8 Fuß) angehoben wird.
Wird das Fahrwerk mehr als 2 Grad seitlich und mehr

als 4 Grad vor- und rückwärts geneigt, wird die Fahr-

und Hebefunktion außer Betrieb gesetzt und es ertönt

ein Warnsignal.
Senken Sie die Plattform ab und fahren Sie auf eine

ebene Fläche, wenn das Warnsignal der Niveausensoren

für die Fahr- und Hebefunktion ertönt.
Die Niveausensoren für die Fahr- und Hebefunktion

sorgen für zusätzliche Sicherheit. Damit lässt sich

die Maschine ausschließlich auf festen, flachen und

ebenen Oberflächen betreiben.
Absenken des Hebearms
Wird der Joystick zum Absenken der Plattform aus

der Nullstellung bewegt, ertönt eine laute Warnhupe,

damit Personen in der Nähe den Gefahrenbereich der

Maschine verlassen.

A

Gefahr

Im Scherenaufbau sind Quetschstellen vorhanden.

Befinden sich beim Absenken des Scherenaufbaus

Personen unter den Scherenarmen oder der

ausgefahrenen Plattform, führt dies zum Tod

oder zu schweren Verletzungen. Halten Sie sich

beim Anheben und Absenken der Plattform stets

außerhalb des Gefahrenbereichs der Maschine auf.
Seien Sie vorsichtig, wenn die Plattform abgesenkt

wird. Halten Sie Hände und Finger von Teilen des

Scherenaufbaus fern.
Absenkunterbrechung

Wird die Plattform auf zirka 1,5 m (5′) abgesenkt,

stoppt der Absenkprozess. Unabhängig von der

Steuerposition wird das Absenken der Plattform für fünf

Sekunden unterbrochen, damit sich Personen aus dem

Gefahrenbereich der Scheren entfernen können, bevor

die Plattform vollständig abgesenkt wird.
Positionieren Sie die Steuerung in Nullstellung, um die

Absenkfunktion zurückzusetzen. Fahren Sie dann mit

dem Absenken der Plattform fort.
Überlastschutz

Wenn die Last in der Plattform nahe an der Nennkapazität

liegt, ertönt ein Alarmsignal, und die rote Lampe an den

oberen Bedienelementen blinkt.
Das Alarmsignal und die Lampe warnen den Bediener

darüber, dass die Plattform fast überladen ist. Sämtliche

Funktionen bleiben voll funktionsfähig.

A

Gefahr

Die Hubplattform kann umkippen, wenn sie instabil

wird. Ein Umkippen kann zum Tod oder zu schweren

Verletzungen führen. Die auf dem Leistungsschild

der Plattform angegebenen Kapazitätsgrenzwerte

dürfen nicht überschritten werden.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: