Aerovent ES-2-06 Benutzerhandbuch
Es-2-06, Ventilatoren mit ce mark

TECHNISCHES BEIHEFT
ES-2-06
Ausstellungsdatum: 7-1-06
Revisionsdatum: NEU
MONTAGE, BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH
Ventilatoren mit CE Mark
Twin City Fan
Aerovent
Inhalt
Einleitung.........................................................................1
Personenschutz............................................................1
Gefahrengut..........................................................1
Montage
Versand und Empfang................................................1
Handhabung.........................................................................2
Bauteil-Lagerung...................................................................2
Fundamente und Tragkonstruktionen
- Industrieventilatoren.......................................................2
Ventilator-Montage – Werksmontierte Bauelemente...............3
Ventilator-Montage – Disassemblierte Bauelemente........................4
Auflager-Montage........................................................5
Zementierung..........................................................................8
Antriebsmontage..............................................................8
Bewegliche Kupplungen.........................................................8
Kanalstutzen..........................................................8
Schutzvorrichtungen und Gehäuse................................................8
Stromzufuhr und Steuerelemente....................................9
Wartung
Motorwartung.......................................................9
Antriebswartung.......................................................10
Auflagerwartung...................................................10
Rad- und Schachtwartung...................................10
Strukturelle Wartung...............................................10
Ventilator-Betrieb
Korrekte Anwendung und Einsatz......................................10
Schall...........................................................................11
Betrieb-Prüfliste.....................................................12
Sonderzubehör...................................................12
Richtlinien für Fehlerbehebung.........................................12
Entsorgung........................................................................13
Anhang A - Einbauanleitung für gewerbliche
Ventilatoren...................................................................13
Anhang B - Axialventilatoren................................................14
Einleitung
Dieses Mitteilungsblatt wurde zusammengestellt mit dem Ziel, die Anwender der
Ventilatoren die ordnungsgemäße Montage-, Bedienungs- und Wartungsverfahren zu
zeigen und somit maximale Gerätelebensdauer und problemlosen Fahrbetrieb zu
gewährleisten. Das Betriebs- und Wartungspersonal soll dementsprechend dafür geschult
werden.
Da viele Ventilatoren dieses Typs benutzerspezifische Merkmale besitzen, sollten Sie
weitere Informationen dem angehängten Dokument und Anhängen entnehmen. Wenn
Hersteller von Bauteilen detaillierte Montage- und Betriebshandbücher zur Verfügung
stellen, werden diese bereitgestellt. Aufgrund der vielzahl von Geräten, die in diesem
Mitteilungsblatt erfasst werden, sind die hier zur Verfügung gestellten Anleitungen eher
allgemein.
Für die sichere Montage, Inbetriebnahme und Lebensdauer dieses Geräts ist es sehr
wichtig, daß alle Beteiligten sich mit den ordnungsgemäßen Ventilator-
Sicherheitsvorkehrungen auskennen und dieses Mitteilungsblatt lesen. Bitte den Abschnitt
über Sicherheit gründlich studieren, bevor Sie die Arbeit am Ventilator aufnehmen. Es ist
Aufgabe des Anwenders dafür zu sorgen, daß alle Sicherheitsvorkehrungen und die
geltenden Sicherheitscodes unbedingt eingehalten werden. Nur ausreichend ausgebildetes
Personal darf dieses Gerät betätigen und instandhalten.
Clarage
Personenschutz
Bei der Wartung des Ventilators sollte das Wartungspersonal aus Sicherheitsgründen eine
persönliche Schutzausrüstung tragen. Personen mit langen Haaren sollten diese
zurückbinden oder ein Haarnetz tragen.
Die persönliche Schutzausrüstung umfasst folgendes:
•
Von der lokalen Schutzbehörde genehmigte Schutzbrillen
•
Schuhe mit Metallspitze und rutschfesten Sohlen
•
Dicke Handschuhe für das Arbeiten mit scharfen Kanten und gefährlichen
Chemikalien. Sehr wichtig bei gefährlichen Restbeständen in den Ventilatoren.
•
Atemgerät, falls giftige Gase oder Dämpfe zu erwarten sind.
•
Eng sitzende Bekleidung
Nicht erlaubt ist das Tragen von:
•
Ringen
•
Armbändern
•
Halsketten
•
Zu lockerer Bekleidung
Das Wartungspersonal sollte für ausreichende Beleuchtung während der Arbeit
sorgen. Zusätzliche tragbare Beleuchtung könnte erforderlich sein, da keine
Beleuchtungsvorrichtung mit den Ventilatoren geliefert wird.
Gefahrengut
Twin City Fan Companies, Ltd. kennt nicht alle Materialien, die mit dem Ventilator in
Kontakt kommen könnten und kann daher den Anwender nicht vor diesen Gefahren
warnen. Daher muß der Endbenutzer diese gefährlichen Stoffe erkennen und auf den
Ventilator durch ein Warnungsetikett bekannt geben. Es kann vorkommen, daß sich
gefährliche Rückstände im Ventilator befinden oder daß sich Gase oder Dämpfe ablagern.
Deshalb sollte das Wartungs- und Betriebspersonal vor dem Betreiben des Ventilators für
den Umgang mit diesen Gefahren geschult sein. Schmiermittel auf Ventilatorbauteilen
könnten gefährlich sein, wenn sie mit dem Auge in Kontakt kommen oder konsumiert
werden. Für weitere allgemeine Sicherheitsvorkehrungen bei Strömungsmaschinen, siehe
AMCA-Mitteilungsblatt 410.
Montage
Versand und Empfang
Alle Twin City Fan Companies, Ltd. Produkte werden mit großer Sorgfalt hergestellt und
vor dem Versand gründlich untersucht, um die beste Qualität und Leistung zu
gewährleisten. Bitte alle Bauelemente mit dem Frachtbrief oder oder der Packliste
vergleichen um sicherzustellen, daß es sich auch um das richtige Bauteil handelt. Jedes
Bauteil sollte auf eventuelle Schäden untersucht werden, die sich auf dem Transportweg
ereignet haben könnten. Schäden sollten sofort dem Transporteur gemeldet und eine
Schadensbestandsaufnahme eingereicht werden.
©2006 Twin City Fan Companies, Ltd.