IKA EUROSTAR 20 high speed control Benutzerhandbuch
Seite 11

11
Menü (Details)
Rühren
Drehzahlgrenze:
Im Menü ”Drehzahlgrenze” kann der Benutzer die gewünschte max.
Drehzahlobergrenze für das Rührwerk EUROSTAR 20 high speed con-
trol einstellen. Die Standardeinstellung ist die maximale zulässige Dreh-
zahl des Rührwerkes. Ändert der Benutzer diese Einstellung, speichert
der Wireless Controller diesen Wert für die zukünftigen Rühraufgaben.
Bei veränderter “Drehzahlgrenze” kann die Drehzahl nur noch inner-
halb dieses Bereiches eingestellt werden.
Drehmomentgrenze:
Im Menü ”Drehmomentgrenze” kann der Benutzer die gewünschte max.
erreichbare Drehmomentgrenze festlegen. Die Standardeinstellung hier-
für ist das max. zulässige Drehmoment des Gerätes.
Ändert der Benutzer diese Einstellung, speichert der Wireless Controller
diesen Wert für zukünftige Rühraufgaben.
Bei veränderter “Drehmomentgrenze“ kann das Rührwerk nur noch
das max. Drehmoment im Betrieb erreichen das als max. Drehmo-
mentgrenze festgelegt wurde.
Hinweis: Füer ca. 10 sec. kann die Drehmomentgrenze überschrit-
ten werden. Dies ist notwendig um auch Rühraufgaben bewältigen
zu können für die eine Dosierung und Zugabe von Zusatzstoffen er-
forderlich ist.
Drehmoment Display:
Im Menü ”Drehmoment Display” kann der Benutzer festlegen,
dass das Drehmoment im Display angezeigt wird. Ein Häkchen be-
deutet, dass die Option aktiviert ist.
Hinweis: Durch drücken der "Back"-Taste während des Betriebes
kann das Drehmoment auf 0 Ncm zurückgesetzt werden und das Δ
Symbol erscheint im Display vor dem Drehmomentwert.
Drehmoment Kalibrierung (Kalib.):
In diesem Menü kann das Drehmoment kalibriert werden. Es werden
sämtliche Lagerreibungen aus der Drehmoment Berechnung heraus-
gehalten. Durchgeführt ohne Rührorgan, Dauer 30 sec., Drehzahl 50
rpm wir automatisch eingestellt.
Hinweis: Die Kalibrierung kann nur mit einem USB Kabel durchgeführt
werden, hierzu ist die Wireless Controller von der Station zu entfernen
(siehe Kapitel "Schnittstellen und Ausgänge" Bild “Anschluss-
möglichkeit Wireless Controller an EUROSTAR station“).
Symbol
Drehrichtung
Drehrichtung
Rührwelle
Graph
CW
Time
Speed
Werkseinstellung: Dauerbetrieb
CW
Time
Speed
Funktion “Betrieb/Stopp (Run/Stop)“ aktiviert:
•
Einstellung der Betriebszeit und Stoppzeit separat möglich.
∞
/ CW...
Run-Stop-Run / CW ...
Intervallmodus:
Temperatur
Im Menü ”Temperatur” kann der Benutzer festlegen, dass die Fühler-
temperatur im Display/Arbeitsbildschirm angezeigt wird. Ein Häkchen
bedeutet, dass die Option aktiviert ist.
Voraussetzung hierfür ist, dass ein Temperaturfühler an der EU-
ROSTAR station angeschlossen ist. Falls kein Temperaturfühler
angeschlossen ist, bzw. ein Fehler vorliegt oder die Temperatur 350
°C übersteigt, werden drei Striche als Temperaturwert angezeigt.
Hinweis: Bitte beachten Sie den Temperaturmessbereich des externen
Temperaturfühlers im Kapitel Technische Daten. Die Temperatur kann in
°C und °F angezeigt werden (siehe Menü ”Einstellungen“).
Timer
Im Menü ”Timer” kann der Benutzer festlegen, dass der Timer im
Display/Arbeitsbildschirm angezeigt wird. Ein Häkchen bedeutet, dass
die Option aktiviert ist. Mit dieser Einstellung kann der Benutzer die
tatsächliche Zeit des Rührvorganges festhalten.
Für den Timer kann aber auch eine Vorgabe der Sollzeit eingestellt
werden. Mit dieser Einstellung kann der Benutzer die Rühraufgabe
wie gewohnt starten. Das Gerät stoppt nach Ablauf der eingestellten
Sollzeit automatisch und im Display erscheint die eingestellte Zeit die
für den Rührvorgang verwendet wurde.
Hinweis: Der Benutzer kann die Rührfunktion vor Ablauf der einge-
stellten Zeit stoppen. In diesem Fall wird die Rückwärtszählung des
Timers unterbrochen.
Betriebsart
Betriebsart A:
In dieser Betriebsart wird bei Beendigung des laufenden Vorgangs oder
bei Abschaltung des Geräts die eingestellte Drehzahl nicht gespeichert.
Betriebsart B:
In dieser Betriebsart wird bei Beendigung des laufenden Vorgangs oder
bei Abschaltung des Geräts die eingestellte Drehzahl gespeichert; der
Wert kann geändert werden.
Betriebsart C:
In dieser Betriebsart wird bei Beendigung des laufenden Vorgangs
oder bei Abschaltung des Geräts die eingestellte Drehzahl gespei-
chert; der Wert kann nicht geändert werden.