4 wartung mit reinigung, sterilisation – Eppendorf Antivibration Pad XL Benutzerhandbuch
Seite 8

8
Es ist darauf zu achten, dass keine Flüssigkeiten in das Innere der Dämpfungsplatte gelangen.
Lackierte Teile und Flächen mit einem Tuch und milden Reinigungsmitteln abwischen und mit
einem trockenen Tuch nachreiben.
Achtung:
Keine ätzenden, lösenden oder schleifenden Reinigungs- oder Poliermittel
verwenden.
Vor der Desinfektion ist die Dämpfungsplatte zu reinigen.
Autoklavieren oder Desinfizieren mit radioaktiver Strahlung oder Begasung ist nicht erlaubt!
Alle Flächen der Dämpfungsplatte sind einer Wischdesinfektion mit Alkohol (Ethanol, Isopro-
panol) oder alkoholhaltigen Desinfektionsmitteln zu unterziehen.
Auf eine Sprühdesinfektion ist zu verzichten, da hierbei Desinfektionsmittel in das Innere der
Dämpfungsplatte eindringen kann. Das Dämpfungsmaterial kann dadurch Schaden nehmen.
Die angewandte Desinfektionsmethode muss den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und
Richtlinien zur Desinfektion entsprechen.
Soll das Gerät durch den Servicepartner der Eppendorf AG überprüft oder repariert werden,
muss es frei von gefährlichen Stoffen und sauber sein!
Eine Dekontaminationsbescheinigung muss der Dämpfungsplatte beigelegt werden.
Ein Vordruck "Dekontaminationsbescheinigung für Warenrücksendung" und allgemeine
Hinweise zur Dekontamination stehen auf unserer Homepage www.eppendorf.com zur
Verfügung.
Die Gewährleistung bzw. den Service übernimmt der Lieferant bzw. der Servicepartner der
Eppendorf AG.
4.1 Reinigung
4.2 Desinfektion
4.3 Dekontamination vor Versand
4.4 Wartung
4 Wartung mit Reinigung, Sterilisation
Wartung mit Reinigung, Sterilisation
4
Antivibrationpad_de.fm Seite 8 Mittwoch, 14. Juni 2006 4:18 16