5 bedienung – Eppendorf ThermoStat plus Benutzerhandbuch
Seite 20

5 Bedienung
50
ThermoStat plus — Bedienungsanleitung
4. Mit den Pfeiltasten "Time" die gewünschte Temperierdauer dieser Phase einstellen.
5. Die Taste "Prog." drücken.
Im Display erscheinen die Parameter für die Phase 2.
6. Mit den Pfeiltasten die Parameter wie gewünscht einstellen.
7. Die Schritte 5. und 6. wiederholen, um die Parameter für Phase 3 und Phase 4 einzustellen.
Die Zeitzählung im programmierbaren Modus funktioniert fortlaufend, d.h. das Gerät
berücksichtigt nicht die Zeiten, die es braucht, um die sich anschließende Temperatur zu
errreichen. Diese sogenannten Temperaturwechselphasen können Sie programmieren,
wenn Sie die Parameter für die Phasen eingestellt haben:
8. Die Taste "Prog." drücken, um in die Temperaturwechselphasen zwischen den
Programmphasen zu wechseln.
Im Display erscheint links die erste Temperaturwechselphase T1-2, rechts daneben die
Sollwert-Temperatur der Phase 2 und die momentane Istwert-Temperatur. In der unteren
Zeile erscheint die Dauer dieser Phase. Die Dauer ist automatisch immer inaktiv („--h: --m“).
9. Mit den Pfeiltasten "Time" die Temperaturwechselphase aktivieren.
Es erscheint die minimale Zeit, die das Gerät benötigt, um von der Temperatur der Phase 1
zur Temperatur der Phase 2 zu wechseln.
10. Die Pfeiltasten "Time" drücken, um gegebenenfalls die Temperaturwechselphase zu
verlängern oder zu inaktivieren.
11. Die Taste "Prog." drücken.
Im Display erscheinen die Parameter für die zweite Temperaturwechselphase T2-3, die Sie
wie oben beschrieben modifizieren oder aktivieren können.
12. Die Taste "Prog." drücken.
Im Display erscheinen nun die Parameter für die dritte Temperaturwechselphase T3-4, die
Sie wie oben beschrieben modifizieren oder aktivieren können.
13. Die Taste "Prog." drücken.
Die vollständige Programmierung ist abgeschlossen und es erscheinen die Parameter der
ersten Phase (P1).
14. Die Taste "Start/Stop" drücken, um das programmierte Temperieren zu starten.
Es wird immer der Programmschritt gestartet, der im Display gezeigt wird. Die Phasen laufen
dann automatisch nacheinander ab, bis die Phase 4 abgeschlossen ist. Maximal 4 Phasen
sind automatisch nacheinander ausführbar, jedoch nicht rollierend (nicht über P4 nach P1
zurück). Die Werte bleiben auch nach Abschalten des Gerätes gespeichert.
DE
Bed
ien
un
gsan
leitu
ng