4 wartung, 5 technische daten – Eppendorf In situ Adapter Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

7

4 Wartung

Der

in situ

Adapter benötigt keine regelmäßige Wartung.

Verschmutzungen können mit Wasser oder einem milden Laborreiniger
entfernt werden. Dabei sollte die Abdeckhaube aber nur vorsichtig mit
einem feuchten Tuch abgewischt werden, um Eindringen von Wasser oder
anderen Flüssigkeiten in die seitlichen Belüftungsöffnungen der Doppel-
kammer zu verhindern.

Alle Teile des

in situ

Adapters vor organischen Lösungsmitteln und

aggressiven Chemikalien schützen. Die transparenten Kunststoffteile
nicht mit Alkohol oder Aceton reinigen.

5 Technische Daten

Gerätetyp:

in situ

Adapter für Mastercycler

oder Mastercycler

gradient

Probenkapazität:

Max. 4 Objektträger 76 x 26 mm
(3 x 1 inch)

Temperaturbereich:

4 bis 99 °C

Temperaturverteilung

40 °C: ± 0,6 °C

über den Adapter:

72 °C: ± 0,6 °C
95 °C: ± 1,0 °C

Temperiergeschwindigkeit:

Heizrate

1,0 °C/s,

am Adapter gemessen
Kühlrate

0,7 °C/s,

am Adapter gemessen

Abmessungen des Adapters:

Metallträger:

Breite: 112 mm
Tiefe:

79 mm

Höhe:

9 mm

Abdeckhaube: Breite: 148 mm

Tiefe:

105 mm

Höhe:

31 mm

Gewicht:

Metallträger: ca. 60 g

Arbeitsbedingungen:

0 bis 105 °C,
25 bis 100 % rel. Feuchte

Lagerbedingungen:

–20 bis +70 °C,
25 bis 85 % rel. Feuchte

B_in_situ_Adapt_d.fm Seite 7 Dienstag, 2. August 2005 1:41 13

Advertising