JLG 450AJ Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 8

INHALTSVERZEICHNIS (Fortsetzung)
ii
– JLG Lift –
3122063
INHALTSVERZEICHNIS (Fortsetzung)
THEMA - ABSCHNITT, PARAGRAPH
SEITE NR.
5.11
Umgebungsschutzpaket . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-2
5.12
Bewegungsalarm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5-2
ABSCHNITT 6.- NOTMASSNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6-1
6.1
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-1
6.2
Abschleppverfahren im Notfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6-1
6.3
Notbedienschalter und deren Anbringungsort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6-1
6.4
Notbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-2
6.5
Berichterstattung nach einem Vorfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-2
ABSCHNITT 7.- INSPEKTIONS- UND REPARATURPROTOKOLL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7-1
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN
ABBILDUNG NR.TITEL
SEITE NR.
2-1.
Maschinen-Nomenklatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-3
2-2.
Tägliche Außeninspektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-6
2-3.
Schmiertabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-11
2-4.
Drehmoment-Tabelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-13
3-1.
Position der geringsten Vorwärtsstabilität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-3
3-2.
Position der geringsten Rückwärtsstabilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-4
3-3.
Bodenschaltanlagen-Anzeigepult . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-6
3-4.
Bodenschaltanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-7
3-5.
Bodenschaltanlage - nicht proportionale Bedienschalter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-9
3-6.
Bühnenschaltanlage - proportionale Bedienschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-10
3-7.
Anbringungsorte von Gefahren- und Warnhinweisschildern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-15
3-8.
Schaltpultsymbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-18
4-1.
Neigungen und Böschungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-3
4-2.
Funktionsüberprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-5
4-3.
Festbinden der Maschine - A-Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-7
4-4.
Festbinden der Maschine - AJ-Modelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-8
4-5.
Hebegewicht-Tabelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-9
4-6.
Trennen der Antriebsnabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-11
VERZEICHNIS DER TABELLEN
TABELLE NR.
TITEL
SEITE NR.
1-1
Sicherer Mindestabstand zu stromführenden (freiliegenden oder isolierten)
Leitungen oder Anlagenteilen unter Spannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2
7-1
Inspektions- und Reparaturprotokoll. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-1