Reifen, Reifen -14 – JLG 266 LoPro Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 118

ABSCHNITT 7 - SCHMIERUNG UND WARTUNG
7-14
31200071
Reifen
A. Prüfung des Reifendrucks
1. Das “Abstellverfahren” auf Seite 4-3 durchführen.
2. Die Ventilschaftkappe entfernen.
3. Den Reifendruck mit einem Qualitätsmanometer prüfen.
4. Nach Bedarf aufpumpen.
405/70-20 (266, 307 und 266 LoPro) .................................3,5 bar (51 psi)
405/70-24 (266 und 307)....................................................4 bar (58 psi)
17.5-24 (307)......................................................................2,2 bar (32 psi)
12.5-18 (266 LoPro) ...........................................................5 bar (73 psi)
5. Die Ventilschaftkappe wieder anbringen.
B. Reifenschäden
Für Luftreifen empfiehlt JLG, das JLG-Produkt sofort außer Betrieb zu nehmen,
wenn irgendwelche Einschnitte oder Risse entdeckt werden, die die Seitenwand
oder die Reifenprofilkorde des Reifens freilegen. Das Ersetzen des Reifens oder der
Reifen-Baugruppe muss veranlasst werden.
C. Ersetzen von Rädern und Reifen
JLG empfiehlt, Ersatzreifen derselben Größe, PR-Zahl und Marke zu verwenden,
wie ursprünglich montiert waren. Bestellinformationen sind dem entsprechenden
Teilehandbuch zu entnehmen. Wenn kein von JLG zugelassener Ersatzreifen
verwendet wird, empfiehlt JLG, dass Ersatzreifen folgende Merkmale aufweisen:
• Gleiche oder größere PR-Zahl/Nennlast und Größe wie der ursprüngliche
Reifen.
• Gleiche oder größere Kontaktbreite der Reifenlauffläche wie der ursprüngliche
Reifen.
• Gleiche Abmessungen des Raddurchmessers, der Breite und des Versatzes wie
der ursprüngliche Reifen
• Vom Reifenhersteller für die Anwendung zugelassen (einschließlich Reifendruck
und Reifenhöchstlast).
Einen ausgeschäumten oder mit Ballast gefüllten Reifen nicht durch einen Luftreifen
ersetzen, es sei denn, dies wurde von JLG ausdrücklich genehmigt. Aufgrund von
8
OW1150
OW1040