4 verwendung des lastdiagramms, Anordnung der tragfähigkeitsanzeigen, 4 verwendung des lastdiagramms -3 – JLG 266 LoPro Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 75: Anordnung der tragfähigkeitsanzeigen -3, Verwendung des lastdiagramms” auf seite 5-3, E “verwendung des lastdiagramms” auf seite 5-3

ABSCHNITT 5 - ARBEITSGERÄTE UND ANHÄNGEVORRICHTUNGEN
5-3
31200071
5.4
VERWENDUNG DES LASTDIAGRAMMS
Zur ordnungsgemäßen Verwendung des Lastdiagramms (siehe Seite 5-4) muss der
Fahrer zunächst folgendes ermitteln und/oder darüber verfügen:
1. Ein von JLG zugelassenes Arbeitsgerät. Siehe “ZUGELASSENE
2. Das ordnungsgemäße Lastdiagramm.
3. Das Gewicht der anzuhebenden Last.
4. Informationen über die Lastplatzierung:
a. HÖHE, auf der die Last platziert werden soll.
b. ABSTAND des Platzierungspunkts der Last zu den Vorderrädern des
Teleskopladers.
5. Auf dem Lastdiagramm die Linie für die Höhe ausfindig machen und ihr bis zum
Abstand folgen.
6. Der Wert in der Lastzone, bei dem sich die beiden schneiden, entspricht der
maximalen Tragfähigkeit für diesen Hubvorgang. Wenn sich die beiden an einer
Trennlinie zwischen Zonen schneiden, muss der kleinere Wert verwendet
werden.
7. Siehe die zusätzlichen Bedienungsanweisungen am entsprechenden
Lastdiagramm.
Der in der Lastzone angegebene Wert muss gleich dem oder größer als das
Gewicht der anzuhebenden Last sein. Die Begrenzungen der Lastzone auf dem
Lastdiagramm ermitteln und innerhalb dieser Begrenzungen bleiben.
Anordnung der Tragfähigkeitsanzeigen
OAH0291
70
°
°50
60
10
°
0
°
-
20
°-
30
°
°40
20
°
10
°
°
Auslegerausfahranzeige
Einge-
prägtes
Gabelge-
wicht
Auslegerwinkelanzeige
Arbeitsgerät-
Typenschild