Allgemeines -10, Tägliche sichtkontrolle – blatt 2 von 3 -10, Allgemeines – JLG M400 Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 30

ABSCHNITT 2 - VERANTWORTUNG DES BENUTZERS, VORBEREITUNG UND INSPEKTION DER MASCHINE
2-10
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122500
Allgemeines
Die Sichtkontrolle am Punkt 1 in der Abbildung beginnen.
Nach rechts gehen (von oben gesehen entgegen dem Uhr-
zeigersinn) und jeden Punkt der Reihe nach auf die Bedin-
gungen prüfen, die in der “Prüfliste für die Sichtkontrolle”
angegeben sind.
ZUR VERHÜTUNG VON MÖGLICHEN VERLETZUNGEN MUSS SICHER-
GESTELLT WERDEN, DASS DIE MASCHINE WÄHREND DER SICHT-
KONTROLLE ABGESTELLT IST.
KONSTATIEREN
DIE SICHTPRÜFUNG DER CHASSIS-UNTERSEITE NICHT AUSLASSEN.
BEI DER PRÜFUNG DIESES BEREICHS KÖNNEN BEDINGUNGEN FEST-
GESTELLT WERDEN, DIE ZU UMFANGREICHEN SCHÄDEN DER
MASCHINE FÜHREN KÖNNEN.
HINWEIS: An jedem Punkt sicherstellen, dass keine Teile lose
sind oder fehlen, dass die Teile sicher befestigt sind
und dass zusätzlich zu den anderen angeführten Kri-
terien keine sichtbaren Schäden vorhanden sind.
1. Arbeitskorb- und Tür-Baugruppe – Arbeitskorb-Monta-
gebolzen sind sicher befestigt. Der Fußschalter ist in
gutem Betriebszustand, nicht verändert, außer Kraft
gesetzt oder blockiert; Verriegelungsschiene gleitet
ungehindert.
2. Arbeitskorb- und Bodenbedienpult – Schalter und
Hebel kehren in die Neutralstellung zurück und sind
richtig befestigt, Aufkleber/Schilder sind sicher ange-
bracht und lesbar; Kennzeichnungen der Bedienele-
mente sind lesbar.
3. Drehwerk – Siehe Hinweis.
4. Auslegerverlängerung – Siehe Hinweis.
5. Auslegerverlängerungs-Drehwerk – Siehe Hinweis.
6. Auslegerabschnitte – Siehe Hinweis.
7. Alle Hydraulikzylinder – Keine sichtbaren Schäden,
Gelenkzapfen und Hydraulikschläuche nicht beschä-
digt, keine Lecks.
8. Grenzschalter – Siehe Hinweis.
Abbildung 2-3. Tägliche Sichtkontrolle – Blatt 2 von 3