JLG X14J Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 91

6.5.4 B
ETÄTIGUNG DER
N
OTABSENKUNG VOM
B
ODEN AUS BEI
U
NWOHLSEIN DES
B
EDIENERS
,
FUNKTIONIERENDEM
M
OTOR UND AUSGEFALLENER
E
LEKTRIK
Diese Notabsenkung wird nur eingesetzt bei Unwohlsein des Bedieners, funktionierendem
Motor und ausgefallener Elektrik oder falls es nicht möglich ist, eins der bisher genannten
Manöver auszuführen.
Sämtliche Bewegungen der Arme müssen MIT DER MINIMAL MÖGLICHEN
GESCHWINDIGKEIT ausgeführt werden.
‑ Den Stellknopf des Proportionalventils aus dem Elektrofach ent‑
nehmen und in die entsprechende Stellschraube eindrehen, die
sich im Fach für Proportionalventile befindet.
‑
Stellknopf zudrehen. ÜBER DIE POSITION DES STELLKNOPFES
WIRD DIE GESCHWINDIGKEIT DER BEWEGUNGEN GERE‑
GELT. DURCH ZUDREHEN WIRD DIE GESCHWINDIGKEIT
ERHÖHT. DIE BEWEGUNGEN SIND STETS BEI DER GE‑
RINGSTMÖGLICHEN GESCHWINDIGKEIT AUSZUFÜHREN.
‑ Gegebenenfalls Schlüssel zum Öffnen der Hydrauliksteuerungsab‑
deckung der Motorschlüssel‑Baugruppe im Inneren des Elektro‑
fachs entnehmen.
‑ Gegebenenfalls Schlüssel einsetzen und Hydrauliksteuerungsab‑
deckung öffnen, um sich Zugriff auf die Steuerung zu verschaffen.
‑ Mit den Hebeln und/oder Tasten der EIN‑AUS‑Spulen, die von
der unteren Seite des Schutzdeckels der Hydrauliksteuerung aus
zugänglich sind, die gewünschte Bewegung aktivieren. Folgen Sie
dabei den Anweisungen des dort angebrachten Aufklebers.
Die Bewegungen sind in folgender Reihenfolge auszuführen:
‑ Teleskoparm einfahren
‑ Korbarm schließen
‑ ersten/zweiten Arm schließen
X14JR0440113
GELENKARM‑HEBEBÜHNE X14J
JLG
87
Die Verwendung der Notabsenkung vom Boden aus ist nur zulässig, um den Arbeitskorb in
Bodennähe zu bringen und dem Bediener Hilfe zu leisten, jeder andere Einsatz ist verboten.
Während dieses Manövers ist es strengstens verboten, andere als die oben genannten Manö‑
ver auszuführen, wie Ausfahren des Teleskop‑ oder Korbarms, Bewegen der Stützfüße und
allgemein alle Manöver, die zum Verlust der Standfestigkeit der Maschine führen könnten.
S
CHUTZDECKEL
HYDRAULIKSTEUERUNG
STELL
‑
SCHRAUBE
S
TELLKNOPF
EIN
‑
AUS HEBEL
/
TASTEN