JLG 680S Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 120

ABSCHNITT 6 - ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN UND WARTUNG DURCH DAS BEDIENUNGSPERSONAL
6-34
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122837
3. Den manuellen Tankhahn bei laufendem Motor schlie-
ßen und den Motor laufen lassen, bis ihm der Kraftstoff
ausgeht.
4. Den Not-Aus-Schalter hineindrücken, sobald der Motor
abstirbt.
5. Die elektrische Verbindung zum Flüssiggas-Kraftstoff-
temperatursensor im Zusatzkraftstoffanschluss des
elektronischen Druckreglers abnehmen.
6. Die Halteklammer des Flüssiggas-Kraftstofftemperatur-
sensors abnehmen und den Sensor aus dem Reglerge-
häuse ausbauen.
HINWEIS: Einen kleinen Behälter bereithalten, um das Öl aufzu-
fangen, das nun ungehindert aus dem Regler fließt.
7. Nachdem sämtliches Öl abgelaufen ist, den Flüssiggas-
Kraftstofftemperatursensor wieder anbringen und den
elektrischen Steckverbinder wieder anschließen.
8. Den manuellen Kraftstofftankhahn öffnen.
9. Den Motor anlassen und nachprüfen, ob alle Verbindun-
gen sicher angebracht sind.
10. Sämtliches abgelassenes Öl in Übereinstimmung mit
den örtlichen Vorschriften auf sichere und ordnungsge-
mäße Weise entsorgen.