13 abschleppstange (falls vorhanden), 14 schweisskabel (falls vorhanden) – JLG 800A_AJ Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 81

ABSCHNITT 4 - MASCHINENBETRIEB
3122567
– JLG-Hubarbeitsbühne –
4-17
4.13 ABSCHLEPPSTANGE (FALLS VORHANDEN)
GEFAHR, WENN FAHRZEUG/MASCHINE DURCHGEHT. DIE MASCHINE
VERFÜGT ÜBER KEINE ABSCHLEPPBREMSEN. DAS ABSCHLEPPENDE
FAHRZEUG MUSS IN DER LAGE SEIN, DIE MASCHINE STETS ZU
BEHERRSCHEN. AUF STRASSEN IST DAS ABSCHLEPPEN NICHT
GESTATTET. BEI NICHTBEACHTUNG DIESER ANWEISUNGEN KANN ES
ZU SCHWEREN ODER TÖDLICHEN VERLETZUNGEN KOMMEN.
HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT BEIM ABSCHLEPPEN 8 KM/H (5 MPH)
MAXIMALE NEIGUNG BEIM ABSCHLEPPEN: 25 %.
Vor dem Abschleppen der Maschine folgende Verfah-
rensschritte durchführen:
DIE MASCHINE NICHT ABSCHLEPPEN, WÄHREND DER MOTOR LÄUFT
ODER DIE ANTRIEBSNABEN EINGERÜCKT SIND.
1. Den Ausleger einfahren, absenken und in Fahrtrichtung
platzieren; den Drehwagen verriegeln.
2. Die Abschleppstange absenken und am Abschleppfahr-
zeug ankuppeln.
3. Die Antriebsnaben trennen, indem die Trennkappen
umgedreht werden.
4. Das Lenk-/Abschleppwahlventil in die Abschleppstel-
lung bringen; den Ventilknopf für das Abschleppen
HERAUS ziehen. Die Maschine befindet sich jetzt in der
Abschleppbetriebsart.
Nach dem Abschleppen der Maschine folgende Verfah-
rensschritte durchführen:
1. Das Lenk-/Abschleppwahlventil zum Lenken betätigen;
den Ventilknopf in die Betätigungsstellung HINEIN drü-
cken.
2. Die Antriebsnaben wieder verbinden, indem die Trenn-
kappen umgedreht werden.
3. Die Abschleppstange vom Abschleppfahrzeug abneh-
men und in die verstaute Stellung bringen, wie in Abbil-
dung 4-7. dargestellt ist. Die Maschine befindet sich jetzt
in der Betriebsart „Fahren“.
4.14 SCHWEISSKABEL (FALLS VORHANDEN)
Diese Wahlausrüstung besteht aus einem einzelnen Schweiß-
kabel, das in die Kraftübertragung eingebaut ist und Elektro-
denschweißen vom Arbeitskorb aus bis zur maximalen
Maschinenhöhe ermöglicht. Das Einzelschweißkabel-System
unterscheidet sich vom Doppelkabelsystem früherer Maschi-
nen.
KONSTATIEREN
DAS SCHWEISSGERÄT NICHT AN DER MASCHINE ERDEN. ANDERN-
FALLS WIRD DIE MASCHINE SCHWER BESCHÄDIGT. ES IST VORGESE-
HEN, DASS DIESES SYSTEM AM ZU SCHWEISSENDEN WERKSTOFF
GEERDET WIRD.