Quetsch- und kollisionsgefahren, Quetsch- und kollisionsgefahren -8 – JLG 510AJ Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 20

ABSCHNITT 1 - SICHERHEITSMASSNAHMEN
1-8
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3122360
• Die Arbeitskorb- oder Lastfläche nicht vergrößern. Durch
Erweiterung der Fläche nimmt bei Wind die Stabilität ab.
• Die Arbeitskorbfläche nicht durch unzulässige Verlänge-
rungen oder Anbauten erweitern.
• Wenn der Ausleger oder der Arbeitskorb in einer Stellung
ist, in der ein oder mehrere Räder vom Boden abgehoben
sind, müssen sämtliche Personen vom Arbeitskorb geholt
werden, bevor versucht wird, die Maschine zu stabilisie-
ren. Die Maschine mit Hilfe von Kränen, Gabelstaplern
oder anderen zweckmäßigen Vorrichtungen stabilisieren.
Quetsch- und Kollisionsgefahren
• Sämtliches Bedienungspersonal und alle Mitarbeiter am
Boden müssen zugelassene Kopfbedeckungen tragen.
• Den Arbeitsbereich auf Abstände über, seitlich und unter
dem Arbeitskorb prüfen, wenn der Arbeitskorb gehoben,
gesenkt oder versetzt wird.
• Während des Betriebs alle Körperteile innerhalb des
Arbeitskorbgeländers halten.
• Den Arbeitskorb mit Hilfe der Auslegerfunktionen, nicht
der Fahrfunktionen, an Hindernisse heran bewegen.
• Beim Fahren in Bereichen mit eingeschränkter Sicht
immer einen Sicherungsposten aufstellen.
• Beim Fahren und Schwenken müssen Mitarbeiter, die
keine Bedienungsaufgaben wahrnehmen, mindestens
1,8 m (6 ft) Abstand von der Maschine halten.
• Die Fahrgeschwindigkeit gemäß den Bedingungen verrin-
gern, die durch die Bodenfläche, die räumlichen Verhält-
nisse, das Sichtfeld, die Neigung, die Position von
Mitarbeitern und anderen Faktoren, die Kollisions- oder Ver-
letzungsgefahren für Mitarbeiter darstellen, gegeben sind.
• Den Bremsweg bei allen Fahrgeschwindigkeiten berück-
sichtigen. Beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit vor dem
Anhalten erst auf niedrige Geschwindigkeit umschalten.
Neigungen nur mit niedriger Geschwindigkeit befahren.
• Beim Fahren zwischen Hindernissen und in beengten
Räumlichkeiten oder beim Rückwärtsfahren nicht den
Antrieb mit hoher Fahrgeschwindigkeit verwenden.
• Jederzeit ist mit äußerster Sorgfalt darauf zu achten, dass
keine Hindernisse gegen die Bedienelemente oder Perso-
nen im Arbeitskorb schlagen oder sie behindern.