Beschreibung, Spezifikationen, Beschreibung spezifikationen – JLG Easi-Cladder Benutzerhandbuch
Seite 22: Plattformnennwerte, Spezifikationen des fassadenbauzubehörs, Easi-cladder™ plus

EASI-CLADDER™ PLUS
14
– JLG-Zubehörhandbuch –
3122388
BESCHREIBUNG
Das Fassadenbauzubehör dient in Verbindung mit einer Scherenarbeits-
bühne zum Anheben und Positionieren isolierter Wandelemente, um diese
auf der Baustelle an einem Gebäude zu montieren. Die Hauptkomponenten
stellen zwei Elementladerahmen mit Teleskop-/Hubarmen zur Elementhand-
habung dar, die am Plattformdeck der Scherenbühne angebracht sind. Die
Rahmeneinheiten sind mit dem Plattformdeck der Scherenbühne ver-
schraubt und werden durch C-förmige Halterungen stabilisiert, mit denen
sie an den senkrechten Streben des Handlaufsystems des Scherenbühnen-
decks befestigt sind.
Das Fassadenbauzubehör kann vom Scherenbühnendeck entfernt werden,
wenn es auf der Baustelle nicht gebraucht wird. Alle elektrischen, hydrauli-
schen und Vakuumleitungen zum Fassadenbauzubehör sind unter dem
Scherenbühnendeck angebracht und weisen Schnellkuppler zum einfachen
Abnehmen auf.
SPEZIFIKATIONEN
Tabelle 3. Plattformnennwerte
3394RT
(7,25 m – nur mit beidseitigen
Plattformausschüben)
500RTS
(nur mit MegaDeck)
500RTS
(nur mit beidseitigen
Plattformausschüben)
Max. Tragfähigkeit
Personen
2
2
2
Windgeschwindigkeit
12,5 m/s
12,5 m/s
12,5 m/s
Abstützfüße
Erforderlich
Erforderlich
Erforderlich
Max. Plattformtragfähigkeit *
905 kg - 385 kg = 520 kg
680 kg - 385 kg = 295 kg
900 kg - 385 kg = 515 kg
* Um 385 kg (850 lb) verringert aufgrund des Gewichts des am Plattformdeck befestigten Fassadenbauzubehörs.
Tabelle 4. Spezifikationen des Fassadenbauzubehörs
Kategorie
3394RT
(7,25 m – beidseitige
Plattformausschübe)
500RTS
(mit MegaDeck)
500RTS
(mit beidseitigen
Plattformausschüben)
Fassadenelement
Max. Elementlänge
8 m
8 m
8 m
Max. Elementbreite
1,30 m
1,30 m
1,30 m
Max. Elementgewicht
250 kg
125 kg
250 kg
Max. Oberflächenun-
gleichförmigkeit (für
Vakuumhaltefunktion)
Das Fassadenelement muss in dem Bereich, in dem die Vakuumsaugnäpfe an der
Elementoberfläche angesetzt werden, glatt sein und darf keine hohen Grate aufweisen.
Die GRÜNE Vakuumkontrollleuchte an der Bedienungsbox muss aufleuchten,
bevor das Element zur Montage um 90° aufrecht angehoben werden kann.
Hydraulikantriebserfordernisse
Druck
207 bar (3000 psi)
207 bar (3000 psi)
207 bar (3000 psi)
Volumenstrom
7,6 l/min (2 gpm)
7,6 l/min (2 gpm)
7,6 l/min (2 gpm)
Steuerfunktionen
Fernbedienungsbox mit Kabel
Fernbedienungsbox mit Kabel
Fernbedienungsbox mit Kabel
Plattformausschub
Beidseitig, hydraulisch
Beidseitig, hydraulisch
Beidseitig, hydraulisch
Stromversorgungserfordernisse für Vakuumpumpe
Vakuumpumpe
110 Volt - 50 Hz - einphasig - erforderliches Mindestvakuum: 0,81 bar (24.0 in. Hg)
Eingebauter Generator
110 Volt -
2800 Watt (Dauerbetrieb)
110 Volt -
2500 Watt (Dauerbetrieb)