Easi-cladder™ plus-bedienungsbox, Abbildung 6, Abbil – JLG Easi-Cladder Benutzerhandbuch
Seite 28: Dung 6., l, Abbildung 6., le, Abbil- dung 6., l, Easi-cladder™ plus

EASI-CLADDER™ PLUS
20
– JLG-Zubehörhandbuch –
3122388
1. Teleskop- und Hubzylinderwahl – Übersteuerungs-
schalter – Gleichzeitige Verwendung mit dem Tele-
skopschalter (Leg.-Nr. 5) und dem Verteilerbewegungs-
schalter (Leg.-Nr. 6) ermöglicht das individuelle
teleskopische Ein-/Ausfahren bzw. Anheben/Absenken
des linken und rechten Arms. Dient zum Ausgleich,
wenn die Maschine nicht parallel oder eben mit der
Montagewand steht.
2. Vakuumkontrollleuchte (GRÜN) – Durch Aufleuchten
wird angezeigt, dass das zweckmäßige Vakuum in den
Vakuumverteilern erreicht ist, welches hinreicht, um das
Wandelement an den Vakuumsaugnäpfen zu halten.
3. Vakuum-Einschalt- und -Löseschalter – Nach VORNE
drücken, um das Zubehör und die Vakuumpumpe ein-
zuschalten. HOCHHEBEN und ZURÜCKZIEHEN, um
das Fassadenelement freizugeben; wird gleichzeitig mit
dem manuellen Vakuumlöseventil verwendet.
4. Schalter für Hubarmdrehung – Dreht die Hubarmbau-
gruppe zwischen waagerechten und senkrechten Stel-
lungen.
5. Hubarmteleskopschalter – Dient zum teleskopischen
Aus- und Einfahren des Hubarms von der Plattform.
6. Schalter für Vakuumverteilerbewegung – Bewegt den
Vakuumverteiler herein/hinaus, wenn er waagerecht
liegt, bzw. auf/auf, wenn er senkrecht am Hubarm ist.
Abbildung 6. Easi-Cladder™ Plus-Bedienungsbox
4
5
6
1
2
3