Achtung – JLG 4017PS Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 64

Abschnitt 3 - Bedienelemente und Kontrollleuchten
3-20
31200900
Arbeitswerkzeugfunktionen
Die Neigung des Arbeitswerkzeugs wird über den Rollenschalter (5) geregelt.
• Den Rollenschalter nach oben drücken, um das Arbeitswerkzeug nach unten zu
neigen; den Rollenschalter nach unten drücken, um das Arbeitswerkzeug nach oben
zu neigen.
Zusatzhydraulikfunktionen
Der Zusatzhydraulik-Rollenschalter (6) regelt die Funktion der Arbeitswerkzeuge, die
hydraulisch betrieben werden. Angaben über zugelassene Arbeitswerkzeuge und
Bedienanweisungen sind in Abschnitt 5 - Arbeitswerkzeuge und Anhängevorrichtungen
zu finden.
Ausleger-Schwimmfunktion (3706PS und 3707PS, falls vorhanden)
Der Joystick-Auslöseknopf (7) steuert die Ausleger-Schwimmfunktion. Die Ausleger-
Schwimmfunktion ermöglicht die unbehinderte Bewegung (Heben/Senken) des
Auslegers, während das Anbaugerät den Bodenkonturen folgt.
• Bei eingefahrenem und abgesenktem Ausleger den Knopf drücken und halten; den
Joystick nach vorne bewegen, um die Schwimmfunktion zu aktivieren. Knopf- und
Joystickstellung müssen beibehalten werden, damit die Schwimmfunktion aktiviert
bleibt.
• Zum Deaktivieren der Schwimmfunktion den Knopf freigeben und den Joystick in
die Neutralstellung bewegen.
Abstützfußfunktionen (4014PS und 4017PS)
Der Joystick-Auslöseknopf (7) steuert beide Abstützfüße.
• Den Knopf drücken und festhalten; den Joystick nach vorne bewegen, um beide
Abstützfüße abzusenken, bzw. nach hinten bewegen, um beide Abstützfüße
anzuheben.
• Den Knopf drücken und festhalten; den Joystick nach links und dann nach vorne
bewegen, um den linken Abstützfuß abzusenken, bzw. nach links und dann nach
hinten bewegen, um den linken Abstützfuß anzuheben.
• Den Knopf drücken und festhalten; den Joystick nach rechts und dann nach vorne
bewegen, um den rechten Abstützfuß abzusenken, bzw. nach rechts und dann nach
hinten bewegen, um den rechten Abstützfuß anzuheben.
ACHTUNG
UMKIPP-/QUETSCHGEFAHR. Rasche, ruckartige Betätigung der Bedienelemente
führt zu rascher, ruckartiger Bewegung der Last. Solche Bewegungen könnten
bewirken, dass sich die Last verlagert oder herabfällt oder dass die Maschine
umkippt.