Achtung – JLG 4017PS Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 65

Abschnitt 3 - Bedienelemente und Kontrollleuchten
3-21
31200900
• Die Abstützfüße sind funktionsfähig, wenn der Ausleger beliebig ausgefahren und
weniger als 20 Grad geneigt ist oder wenn der Ausleger völlig eingefahren und
weniger als 55 Grad geneigt ist.
Getriebesteuerung
Hinweis: Der Getriebesteuerhebel (siehe Seite 3-13) hat Vorrang vor den Joystick-
Getriebesteuerelementen.
Mit dem Getriebeschalter (8) wird Vor- oder Rückwärtsfahrt veranlasst.
• Den oberen Teil des Schalters niederdrücken, um vorwärts zu fahren, bzw. unteren
Teil des Schalters niederdrücken, um rückwärts zu fahren. Den Schalter in die
mittlere Stellung bringen, um Leerlauf zu wählen.
• Vor- oder Rückwärtsfahrt kann in jedem Gang gewählt werden.
• Bei Rückwärtsfahrt ertönt der Rückwärtsfahrtalarm automatisch.
• Langsam fahren, wenn um Kurven bzw. rückwärts gefahren wird.
Die Gangwahl erfolgt durch Knopfbetätigung (9 und 10).
• Den Knopf zum Hochschalten (9) drücken, um einen höheren Gang auszuwählen,
bzw. den Knopf zum Herunterschalten (10) drücken, um einen niedrigeren Gang
auszuwählen.
• Das Getriebe ist entweder mit sechs Vorwärts- und drei Rückwärtsgängen oder mit
vier Vorwärts- und drei Rückwärtsgängen ausgestattet. Bei der Inbetriebnahme
wird standardmäßig der dritte Gang gewählt.
• Den zweckmäßigen Gang für die durchzuführende Aufgabe auswählen. Einen
niedrigeren Gang verwenden, wenn eine Last transportiert wird. Einen
höheren Gang nur dann verwenden, wenn unbelastet über längere Strecken
gefahren wird.
• Die Maschine vor dem Herunterschalten verlangsamen. Jeweils nicht um mehr als
einen Gang herunterschalten.
ACHTUNG
UMKIPPGEFAHR. Abstützfüße erhöhen die Stabilität und Lasttragfähigkeit nur,
wenn sie ordnungsgemäß verwendet werden. Die Verwendung der Abstützfüße auf
weichem Untergrund könnte zum Umkippen des Teleskopladers führen. Immer
sicherstellen, dass die Standfläche den Teleskoplader und die Last tragen kann.
ACHTUNG
UMKIPP-/QUETSCHGEFAHR. Den Teleskoplader vollständig anhalten, bevor das
Gangschaltgetriebe betätigt wird. Eine plötzliche Änderung der Fahrtrichtung
könnte die Stabilität verringern und/oder zur Verlagerung oder zum Herabfallen der
Last führen.