Motorbetrieb -2, Anlassverfahren -2, 3 motorbetrieb – JLG 860SJ Operator Manual Benutzerhandbuch
Seite 62: Anlassverfahren

ABSCHNITT 4 - MASCHINENBETRIEB
4-2
– JLG-Hubarbeitsbühne –
3123568
ACHTUNG
UM EIN UMKIPPEN DER MASCHINE NACH VORNE ODER HINTEN ZU VERHÜTEN, DIE
MASCHINE NICHT ÜBERLASTEN ODER AUF EINER NICHT WAAGERECHTEN FLÄCHE
VERWENDEN.
4.3
MOTORBETRIEB
HINWEIS:
Das erstmalige Anlassen sollte stets
vom Boden-Bedienpult aus erfolgen.
Anlassverfahren
VORSICHT
WENN DER MOTOR NICHT SOFORT ANSPRINGT, DEN ANLASSER NICHT LÄNGERE ZEIT
BETÄTIGEN. FALLS DER MOTOR AUCH BEIM NÄCHSTEN VERSUCH NICHT ANSPRINGT,
DEN ANLASSER 2-3 MINUTEN LANG ABKÜHLEN LASSEN. WENN DER MOTOR NACH
MEHREREN VERSUCHEN NICHT ANSPRINGT, DIE WARTUNGSANLEITUNG DES MOTORS
ZU RATE ZIEHEN.
HINWEIS:
Nur bei Dieselmotoren: Nach dem Einschalten
der Zündung muss der Bediener warten, bis die
Glühkerzen-Kontrollleuchte erlischt, bevor der
Motor durchgedreht werden kann.
1.
Den Schlüssel des Arbeitskorb/Boden-Wahl-
schalters in die Stellung "Boden" drehen.
2.
Den Ein-Aus/Not-Aus-Schalter in die Stellung
“Ein” ziehen.
3.
Den Motorstartschalter hineindrücken, bis der
Motor anspringt.
VORSICHT
DEN MOTOR EINIGE MINUTEN LANG BEI GERINGER DREHZAHL WARMLAUFEN LAS-
SEN, BEVOR ER BELASTET WIRD.
4.
Nachdem der Motor hinreichend lang warm-
gelaufen ist, den Ein-Aus/Not-Aus-Schalter
drücken und den Motor abstellen.
5.
Den Arbeitskorb/Boden-Wahlschalter in die
Stellung "Arbeitskorb" drehen.